Lauzanne
© Mathias Becker 2011
Startvorgang und Lauf des Motors.
Der Zylinderkopf mit Glührohr und Heizkamin.
Draufsicht
Laufbüchse, Auspuff, Brenner und Glührohr.
Hersteller: Lauzanne, Paris
Typ : SB
Motornummer: 261
Baujahr : ca. 1885
Bauart : Liegender Einzylinder Viertakt-Ottomotor
Leistung : 1/8 PS
Hub/Bohrung : 70/43 mm
Zündart : Glührohrzündung
Gewicht : 19 kg
Bauzeit : ca. 1883 - 1897
Restauriert: Originalzustand
Besitzer : Mathias Becker
Besonderheiten und Merkmale des Motors:
•
Liegender Motor für Stadtgas
•
2 Schwungräder mit 240mm Durchmesser
•
Riemenscheibe mit 2 Stufen (20 und 40mm)
•
Einlassventil geschnüffelt
•
Außlassventil zwangsgesteuert
•
Schmierung des Zylinders über Tropföler
•
Glührohrzündung
•
Luftgekühlter Zylinder
Dieser Motor stammt aus einer Kaffeerösterei aus der Speicherstadt Hamburg wo er eine Kaffeerösttrommel antrieb.
Die Röstanlage wurde von der Fa. CH. Houardes in Paris hergestellt.
Es ist kein weiterer Lauzanne Motor in Deutschland bekannt.
In Frankreich sind 3 weitere Motoren bekannt, dieser ist mit Motornummer 261 der älteste.