Cunewalde / MWK
 
 
 
  © Mathias Becker 2011
 
 
  
 
 
 
 
  Viertakt Dieselmotoren mit Verdampferkühlung
  Bauart:
  PS:
  Drehzahl:
  Bohrung/Hub:
  Hubraum:
  Bauzeit:
  Gewicht:
  Stückzahl:
  (U/min)
  (mm)
  (mm)
  (Liter)
  (kg)
  H 65
  6
  1500
  85
  115
  0,652
  1950-59
  178
  15.740
  1 H 65
  7,5
  1800
  85
  115
  0,652
  1958-77
  170
  53.541
  2 H 65
  15
  1800
  85
  115
  1,300
  1958-62
  265
  3.212
  LD 120
  7
  1500
  100
  125
  0,980
  1952-57
  250
  1.259
  LD 130
  10
  1200
  115
  150
  1,560
  1951-57
  370
  1.465
  1NVD18
  17,5
  1250
  180
  125
  2,210
  1955-62
  575
  3.699 
  Vom H65 wurden 4270 Stück im "Motorenwerk Kamenz" hergestellt. Im Wasserkasten ist "MWK" eingegossen.  
  Eine gringe Anzahl von H65 wurde auch bei "Phänomen" in Zittau hergestellt.
  Sowohl vom H65 als auch vom 1H65 wurden Motoren mit einem oder zwei Schwungrädern angeboten. 
  Die Leistungsangaben auf den Typenschildern können entsprechend der angegebenen Drehzahl variieren.
     
  Beim LD120/130 handelt es sich um einen Motor der nach dem Lanova-Luftspeicherverfahren arbeitet. 
 
 
 
  Bitte klicken Sie auf die Motorbezeichnung um Bilder dieses Typ´s zu sehen.