Seite 2 von 3
Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: So 8. Mai 2022, 11:38
von Motorenspezi
Moin, danke für die Links , dass Werksfoto entspricht unserem Steinbrecher.
Die Motornummer ist 4431.
Der Motor hat schon mal seinen ersten Testlauf nach 65 Jahren Stillstand gemeistert.
Die Palette darunter ist Lauter als der Motor

.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: So 8. Mai 2022, 11:47
von Motorenspezi
Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 05:25
von meisteradam
Hallo
Das ist leider nicht die richtige Nummer.
Ist zu hoch! Ist die Nummer von einem KS110.
Schau mal ob du noch eine andere Nummer findest.
MfG

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 08:44
von Motorenspezi
Moin Thomas,
ich schau noch einmal nach, diese Nummer ist am Zylinderkopf am Zylinder und an der Pumpe einegschlagen.
Ich werde aber heute gleich nocheinmal schauen, was noch zu finden ist, in welche Richtung sollte sie denn gehen?
Grüße Mathias
Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Mo 9. Mai 2022, 14:21
von meisteradam
Hallo
Die Nummer sollte ganz grob zwischen 2000 und 3500 liegen.
MfG

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 15:16
von BUMI
Moin, der von Motorenspezi gezeigte Motor ist offenbar einer mit Einspritzpumpe und Düse. Das und die Fotos in dem Link mit dem ersten KaelbleMotor bringen mich zu der Frage:
Wer hat eigentlich wann die Kombination Einspritzdüse - Einspritzpumpe für kleinere Motoren funktionsfähig herausgebracht?
Von Einblasedieseln auf Schiffen haben in meiner Anfangszeit noch die älteren Schiffsingenieure geschwärmt.
Gruß, Burgfried
Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Mi 11. Mai 2022, 17:53
von meisteradam
Hallo Burgfried
Die gesteuerte Hochdruckeinspritzung wurde ab 1909 von Prosper'L'Orange bei Benz in Mannheim entwickelt.
Da der erste Weltkrieg noch dazwischen kam und der gute Mann eingezogen wurde, dauerte es bis 1919.
In dem Jahr hatten sie den im 4-Takt laufenden Vorkammerdiesel marktreif.
Wenn du dir den Versuchsmotor aus dieser Ära anschauen möchtest, bist du herzlich zu mir eingeladen.
Zufällig steht das Teil bei mir in der Nähe in einem Keller rum.
MfG

Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 13:50
von Motorenspezi
Moin,
ich habe nun den Motor von innen wie von außen nach einer anderen Motornummer untersucht, ich habe keine weitere Nummer gefunden, es ist alles mit der 4431 gestempelt.
Hat vieleicht jemand eine Idee, warum dass so ist, laut der Nummernliste, wie Meister Adam schon geschrieben hat, ist es eigentlich nicht möglich, da diese Nummer zu einem anderen Motor gehört.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Mo 16. Mai 2022, 19:57
von waldtill
Öh...
Gibt es eigentlich, ausser dem Druckmesser, einen Hinweis dass das ein Kaelble-Motor ist?
Könnte da ein anderer Hersteller in Frage kommen, der zB als Ersatz montiert worden wäre?
Grüße
waldtill
Re: Steinbrecher Selbstfahrend Kaelble?
Verfasst: Di 17. Mai 2022, 00:00
von Motorenspezi
Moin, berechtigte Frage aber, grundsätzlich ist es eine selbstrfahrende Anlage von Kaelble, der Motor ist auch ein Kaelble, es ist mir nicht bekannt, dass es einen Lizenznehmer gab, lasse mich da aber gerne eines besseren belehren.
Grüße Motorenspezi