Seite 2 von 3
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 12:55
von motorenbau
Hallo
Mit was für einer Masse hast Du die Ritzen zugeschmiert? Sie muss ja temperaturbeständig sein und darf kein Wasser enthalten.
Gruß
Christian
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 14:03
von walchi
servus. habe dafür sonax auspuffmontagepaste benutzt. da gibts 2 davon( montage und reparatur) aber diese ist temp.stabil bis 750 grad und lässt sich super auftragen. etwas anhärten lassen in der sonne, mit dem bunsenbrenner durchgehärtet und dann gegossen. 2 form ist gerade in arbeit. heut mach ich noch den guss. kleine modifikation an der form: obere und untere halbmonde nicht mehr in alu eingepackt weil nicht notwendig.
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 15:30
von walchi
so und nummer 2. genau richtig vorm urlaub

Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Di 18. Jul 2023, 22:51
von walchi
so, 2. hälfte ist auch fertig und noch besser als die 1.

auf die bleche dazwischen werde ich verzichten weil ich 5mm bräuchte um die stahlschalen kreisförmig zu machen und das ist zuviel. da der motor eh nicht viel laufen wird nehme ich das in kauf.
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 09:58
von MotorenMatze
Vielen Dank für den Bericht. Ich habe selbst noch kein Lager ausgegossen und finde den Bericht sehr interessant. Bin gespannt wie du weiter machst.
Gruß Mathias
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 15:01
von wolfgangmarek
Grüss Gott, das ist für mich eine hohe Arbeitsleistung... wir werden alt, aber und ich kenne keinen mehr, der so etwas noch kann und macht... mein hoher Respekt..... mache weiter Gruss Wolfgang
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Mi 19. Jul 2023, 21:14
von walchi
danke für die positiven rückmeldungen
ja ich muss jetzt etwas warten bis ich an meine maschinen komme. der plan ist das lager mit dem pleue zu verschrauben...auf der fräse am kolbenbolzenauge ausrichten, dass die achsen auch parallel werden und eine pilotfräsung zu machen. dann die lagerschalen einzeln auf der planscheibe auf der drehbank fertig bearbeiten. klingt kompliziert und ist es auch, vor allem weil es spezialmaschinen dafür gibt. aber ich würde es gerne selbst versuchen mit den möglichkeit die ich habe

bilder folgen wenn es soweit ist
bis dahin lg und einen schönen sommer

Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 19:59
von walchi
so heute war endlich das fräsen dran.
habe es das pleuel inkl lagerschalen aufgespannt und mittels pleuelbolzen und messuhr an den planflächen ausgerichtet.
das ging tadellos. und die größte abweichung betrug 3/100 mm bezogen auf die messstrecke mit der messuhr. nachdem ich dann mit dem kantentaster die mitte des kolbenbolzens in y richtung und die mitte der lagerschalen in x richtung ermittelt habe. habe ich die 1. axiale anlauffläche plan gefräst.....und dabei ist mir ein fehler passiert. ich habe das y und z handrad verwechselt die direkt nebeneinander liegern bei der maschine, weil ich auf den x vorschub konzentriert war. i hätte im kreis kotzen können

weil es so ein besch... flüchtigkeitsfehler war. da die jetzt vorhandenen extra schmiernuten an den axialen anlaufflächen aber kein problem darstellen sollen, man muss dazusagen, dass diese ja vorher garnicht vorhanden waren, werde ich sie nicht erneut ausgießen. auch weil es sich zeitlich nicht ausgeht. aber es nagt an meiner maschinenbauerehre, das muss ich ehrlich zugeben.
morgen abend wird das lager vergedreht....bilder werden natürlich folgen.
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 20:00
von walchi
.
Re: Ausgießen Pleullager mih 322
Verfasst: Di 5. Sep 2023, 20:02
von walchi
die seitlichen anlaufflächen werden rechts und links dann nur ca. 2mm stark ausfallen, dh. die ungewollte nut fällt nicht so stark aus wie auf den bildern.