Re: Wer kennt dieses Stromaggregart...
Verfasst: Sa 15. Mär 2025, 09:06
Die gezeigten Drähte sehen nicht so aus als ob es dort gefunkt hätte.
Die Kondensatoren sollten diejenigen sein, die im Schaltbild bei den Kohlebürsten sitzen. Auf den Kapazitätswert käme es dabei nicht genau an, 0,22 oder 0,27 µF sollten problemlos gehen, sofern die Spannungsfestigkeit gegeben ist.
Diese Kondensatoren gehen gerne mal kaputt, daher beide austauschen. Im Schaltbild gibt es noch einen Elektrolytkondensator (Elko, mit + - gekennzeichnet) der ebenfalls für Alterung berüchtigt ist. Hoffentlich gab es keine Folgeschäden.
Die Kondensatoren sollten diejenigen sein, die im Schaltbild bei den Kohlebürsten sitzen. Auf den Kapazitätswert käme es dabei nicht genau an, 0,22 oder 0,27 µF sollten problemlos gehen, sofern die Spannungsfestigkeit gegeben ist.
Diese Kondensatoren gehen gerne mal kaputt, daher beide austauschen. Im Schaltbild gibt es noch einen Elektrolytkondensator (Elko, mit + - gekennzeichnet) der ebenfalls für Alterung berüchtigt ist. Hoffentlich gab es keine Folgeschäden.