Seite 2 von 3

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: So 9. Mär 2025, 18:21
von Piattino
Hallo Meisteradam,Ate Hans, Mathias,

Bin eben rausgeflogen, gibts ein Time out fürs schreiben?

Meisteradam, Danke für die Auskunft zum typ des Motors MJH, MIH kann ich erklären aber was kann der Motor mit dem J in der Mitte ?

Ate Hans, die Bilder von der Seite Kommen sofort nach einer Aufräumaktion in Meiner Werkstatt ...

hab noch eine mysteriöse Inschrift auf dem Schwungrad gefunden Siehe Bildchen

Mathias ja der Motor Wurde Anfang Der 70er ausgebaut, und ins Regal gestellt.
alles sehr unberührt , also schön behutsam angehen die Arbeiten.
z.b. einen sehr stabilen steifen Abzieher bauen, damit der Schlag beim Lösen nicht die Speichen oder die Welle
beschädigt. usw.
ich suchte eigentlich einen Gasmotor oder schwer rettbaren diesel zum umbau auf Gas.
bei Ebay gabs ein Projekt in Teilen mit sehr rostiger KW im Garten, das wäre nicht ganz so museal korrekt,
da schon etwas verbastelt, gibt einem ein etwas Freieres Gefühl beim Schrauben...
nun also Sehr vorsichtig mit dem MJH136...

soll ich für meine Ideen zum Vorgehen beim restaurieren als neues Thema ,ZB bei technische Fragen eröffnen?
oder muss es irgend wie verbunden sein mit diesen Inhalten hier ? ( mein erstes Forum...)
IMG20250309124317.jpg


Nochmals reichlich Dank!

Grüsse von Piattino Christoph

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Mo 10. Mär 2025, 12:26
von Hist. Fahrzeuge
Hallo,
wir haben einen ähnlichen Motor, von dem laut Herrn Voß nur 20 Stück gebaut wurden.
Deutz MJR oder MIR 128
Gruß Werner

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Di 11. Mär 2025, 09:36
von Piattino
Moin Werner,
danke für die Bilder, sehr schön wie er da so steht, soweit bin ich noch nicht !
Steht das R für Rohöl? und nutzt ihr den Motor auch so ? wahrscheinlich könntet ihr, müsst aber nicht ?
sicher ist dann alles aufwändig, vorwärmen ? Fragen über Fragen....
Weis Jemand was das "J" in MJR bedeutet? in meinem Falle MJH
Viele Grüsse
Christoph Piattino

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Di 11. Mär 2025, 14:32
von kopfgesteuert
Hallo Christoph,
meines Erachtens sind das I und das J ein und das Selbe. Habe hier mal den Einbanddeckel und die erste Seite eines originalen Deutz Einzelteil-Verzeichnisses D 8017 fotografiert. Wie du siehst steht aussen Type MJ und innen Bauart MI.
Grüsse Markus
WhatsApp Bild 2025-03-11 um 14.23.39_078ba7a3.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-11 um 14.24.17_2c067058.jpg

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Di 11. Mär 2025, 14:40
von kopfgesteuert
Und hier noch die Deutz Bedienungsvorschrift und Einzelteilverzeichnis D 7025. Da steht sowohl aussen als auch innen Bauart MJR.
WhatsApp Bild 2025-03-11 um 14.38.31_80ffe503.jpg
WhatsApp Bild 2025-03-11 um 14.38.30_ed897d9e.jpg

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 07:02
von motorenbau
Hallo

Da muss ich Markus zustimmen. Das "J" ist einfach eine altmodische Schreibweise für das "I". Die kleinen Zweitakter heißen ja auch "Ilo", obwohl sie "JLO" geschrieben werden.

Gruß
Christian

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Mi 12. Mär 2025, 07:32
von MotorenMatze
Hallo,

Ich denke das Thema hatten wir irgendwann schon mal. Sicher ist es natürlich nicht aber ich denke auch das es sich nur um die "alte" Schreibweise handelt.

MIH= Motor Industrie Hochverdichtend

MIR= Motor Industrie Rohöl


Gruß Mathias

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Do 13. Mär 2025, 19:36
von Piattino
Moin Markus Christian und Mathias
Dank für das abtauchen in die Tiefen eurer mühevoll gesammelten Dokumente!!
Ja, das mit dem jlO Schriftzug hätte mir auch einfallen können...
Wollte nor sicher sein dass der Motor nicht irgendwie besondere einsprizdrücke und sonstige Daten braucht,
Weil er irgend wie speziell ist was Brennstoffe anbelangt.
Also Alles normal..
Werde viel Platz in meiner Werkstatt schaffen müssen. bevor ich anfange
Wenn die Kurbelwelle auf dem Tisch liegt, und die Speichen heil geblieben sind, melde ich mich mit frischen Bildern....
Dürfen die keile beim Abziehe drin bleiben ?
Oder sind die eingeschrunmpft oder gestaucht?

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Fr 14. Mär 2025, 09:47
von BUMI
Moin, das sind wohl Nasenkeile mit einer Nase zum Ausziehen. Und es sind wirklich keile, keine passfedern. Die halten mit der Keilwirkung auch das Rad in axialer Richtung fest - müssen also raus.
Gruß, Burgfried

Re: Bilder Deutz MIH 236 Von Piattino

Verfasst: Mi 21. Mai 2025, 20:54
von jan-r
Moin,
Gibt es eigentlich schon fortschritte bei dem Projekt?
Bin sehr Intressiert am Beitrag und weiteren Bildern.
Gruß Jan Reinke