Seite 2 von 2

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 08:49
von AndreasH
Guten morgen, danke euch allen für die guten Wünsche zum Neuerwerb!
Wenn einer von euch Unterlagen zu diesem Motor hat würde ich mich sehr freuen.
Mir ist heute morgen aufgefallen dass ich seit Jahren ein Bild im Büro hängen habe mit exakt diesem Motor darauf !
1747896522621388041300965997548.jpg
Viele Grüße Andreas

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: Do 22. Mai 2025, 08:50
von AndreasH
Sogar der Wagen ist derselbe, lediglich der Bock mit der Transmission fehlt, die Löcher sind vorgesehen.

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: So 1. Jun 2025, 14:47
von AndreasH
Hallo, weiß jemand wo man Zündmagnete aktivieren lassen kann?
Grüße Andreas

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: So 1. Jun 2025, 17:45
von Hist. Fahrzeuge
Hallo Andreas,

in Coswig gibt es einen Herrn Scheuner in der Waldbröhlaerstrasse. Herr Scheuner hat mir schon einige Zündanlagen instand gesetzt.
Vielleicht kennt vom Forum jemand seine Tel. Nr. Ich hab sie leider nicht mehr.
Gruß
Werner

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: Mo 2. Jun 2025, 07:01
von AndreasH
Hallo Werner, vielen Dank evtl lässt sich was finden.
Grüße an alle
Andreas

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 19:21
von Standuhr
War heute im schönen Oberschwaben und hatte die Ehre bei der Wiederinbetriebnahme des MO dabei zu sein. Der Niederspannungsmagnet wurde neu magnetisiert und der Abreißkontakt etwas überarbeitet. Am Anfang wollte der Motor gar keine Zündung machen! :evil: :evil:
Beim manuellen Betätigen des Abreißhebels mit großem Hub am Magnet zündetet er sofort! Die Blattfedern waren schon durch eine zusätzliche Feder unterstützt da die abgefrästen Flächen im Zündanker bereits etwas verschlissen waren und ihn nicht mehr sauber in der Mittelstellung hielt. Um die Geschwindigkeit beim "Abschnappen" etwas zu erhöhen wurde der Hebel auf der Zündankerwelle etwas aus der Mitte nach links verstellt und der Abstand am Unterbrecherfinger angepaßt. Ist nicht ganz optimal aber für eine richtige Funktion müßte der Anker zerlegt und aufgeschweißt werden. Ein Abschnapper mit zwei Zugfedern ist konstruktiv einfach besser.








https://www.youtube.com/shorts/I6PVtHtUgck





P1040359.JPG
P1040361.JPG
P1040362.JPG
P1040363.JPG
P1040364.JPG

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: Sa 6. Sep 2025, 19:22
von Standuhr
P1040366.JPG

P1040368.JPG

P1040372.JPG

P1040373.JPG

Gruß Klaus

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: So 7. Sep 2025, 11:33
von Hist. Fahrzeuge
Hallo Sepp,
Hallo Andreas,
gratuliere dass Klaus euren MO zum Laufen gebracht hat. Es ist ein schöner Motor.
Gruß
Werner

Re: Deutz Standmotor

Verfasst: Mi 10. Sep 2025, 17:21
von Jannick P.
Gratulation zu dem tollen Motor 😉 weiter so!