Seite 2 von 4

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 18:27
von Junkersonkel
In the 30 years were also used in these trucks Krupp engines, trains, tractors ......
These opposed piston engines of the type were Hk65 bir about 1980 in East Germany (Chemnitz, Hohenstein-Ernstal) but not yet built today others.This engines were used in various power generators, boats and other machinery.Gruss Christian.

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 18:35
von lorenz
Hallo zusammen

Nur damit ich es gesagt habe.-----das ist ein deutschsprachiges Forum----!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Lorenz

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 18:59
von Junkersonkel
es Geht doch manchmal auch um Ausländische Motoren und hier die Übersetzung:
In den 30 Jahren wurden auch in diese Motoren in Krupp LKW, Züge, Traktoren verwendet ......
Diese Gegenkolben Motoren des Typs HK65 wurden bis etwa 1980 in Ost-Deutschland (Chemnitz, Hohenstein-Ernstal), aber heute nicht mehr.Diese Motoren wurden in verschiedenen Stromerzeugern, Booten und anderen Maschinen verwendeten.
Mfg Christian.

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 22:41
von averheijden
Junkersonkel hat geschrieben:In the 30 years were also used in these trucks Krupp engines, trains, tractors ......
These opposed piston engines of the type were Hk65 bir about 1980 in East Germany (Chemnitz, Hohenstein-Ernstal) but not yet built today others.This engines were used in various power generators, boats and other machinery.Gruss Christian.
Cristian,
Many thanks for the answer on my questions.

Excuse me (LORENZ), for the use of the English Language, my German is not so good in writing.
I am a Dutchman (Hollander) living in Belgium

In my Control Panel I wrote Swiss as my country, because Belgium was not accepted

I hope you will understand this
Regards
Alfons
http://users.telenet.be/doxford-matters

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 23:00
von Borstel
Hallo!

Ich übersetze meine Texte auch nur mit dem Google-Übersetzer.
Es vereinfacht die Sache ev. etwas wenn man bei fremdsprachigen Texten die Google Übersetzung mit einfügt.

Bis bald!

Hello!

I translate my texts even with the Google translator.
It simplifies things when maybe something to insert texts in foreign languages with the Google translation.

See you soon!

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Di 23. Nov 2010, 20:06
von averheijden
Funktionsprinzip des Junkers-Dieselmotor (übersetze mit dem Google-Übersetzer.)

Der Unterschied zur DOXFORD Motor:

* Keine Traversen von Junkers verwendet
* Spülluft von oben nach unten bis Junkers, DOXFORD von unten nach oben.
* Doxford verwendet die CommonRail-System für die Kraftstoffeinspritzung.
* Junkers nutzten die Spülpumpe oberhalb der oberen Kolben, hatte Doxford einer angetriebenen oder Kurbel angetrieben Kreuzkopf Spülpumpe.
* Junkers hatte nicht kugelförmigen Haupt-und Kurbelzapfen Lager als Doxford
( I really hope that the translation is reasonable?)

Bild
Bild

Gruß
Alfons


http://users.telenet.be/doxford-matters

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 10:20
von averheijden
Vor 100 Jahren

"JUNKERS", Pioneer in Gegenkolben Öl-Engine.
Erbaut in Aachen, Deutschland, 1910 und Vorläuferin der heutigen hoch entwickelten Typs von Sun-Doxford Gegenkolben Ölmotor

Bild

Gruß
Alfons
http://users.telenet.be/doxford-matters/sundoxford.html

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 13:24
von BUMI
Moin, die Doxford, die ich fuhr, war nach oben nicht abgeschlossen. Der obere Kolben hing an einem Joch, das vo 4 Treibstangen geführt wurde. Auf der Zylinderstation konnte einem schwindelig werden, wenn man sah, wie die Kolben auf - und abfuhren. Im Anson Museum könnte so eine Maschine stehen. wenn es klappt, werde ich da nächsten Sommer hinfahren (1000 engines). Gruß, Burgfried

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 15:10
von averheijden
BUMI hat geschrieben:Moin, die Doxford, die ich fuhr, war nach oben nicht abgeschlossen. Der obere Kolben hing an einem Joch, das vo 4 Treibstangen geführt wurde. Auf der Zylinderstation konnte einem schwindelig werden, wenn man sah, wie die Kolben auf - und abfuhren. Im Anson Museum könnte so eine Maschine stehen. wenn es klappt, werde ich da nächsten Sommer hinfahren (1000 engines). Gruß, Burgfried
Bumi,

Wie ich Ihrer DOXFORD verstehen?? Hatte ein Joch mit 4 (vier) Treibstangen ??

DOXFORD Kolbenoberteil hatte nur 2 Treibstangen !!

Aber das war, als nicht eine, sondern eine DOXFORD & Harland & Wolf B & W & finden Sie im folgenden Film:

http://www.youtube.com/watch?v=9wcMdqGVuS4

Das habe ich eine Seite mit DOXFORD ENGINES

http://www.youtube.com/watch?v=BMb5GLMd ... er&list=UL

http://users.telenet.be/doxford-matters ... films.html

War das der Motor auf der MV MS "Flensburg" mit 5 Zylindern?
Dies war in Ihrem Beitrag ab Seite 1 genannten

Gruß
Alfons

Re: Junkers 1HK65 (Junkers Nr5)

Verfasst: Mi 24. Nov 2010, 15:27
von BUMI
Moin, wenn ich das Video sehe, glaube ich eher, dass auf der "Flensburg" ein 7 Zylinder war (ist nun ja 40 Jahre her....), offenbar ein Harland. Wenn ich das wabern der Joche sehe, werden alte Erinnerungen wach. Dank dafür! Gruß, Burgfried