Seite 2 von 2
Re: Metallnähen
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 18:48
von BUMI
Moin, ich habe vor längerer Zeit gehört, dass an einigen Opel-Modellen bestimmte Bauteile nicht verschweißt, sondern hartgelötet sind. Bei Reparaturen soll ein WIG-gerät benutzt werden. weiß jemand was darüber?
Vielleicht ist ja Löten mit WIG eine lösung.
Gruß, Burgfried
Re: Metallnähen
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:56
von Motorensammler
Hallo Burgfried
Das mit dem Hartlöten habe ich ausprobiert .Mit dem Wig Gerät bekommt man die Lötstelle schnell warm.Das Lot das ich verwendet habe hat auch gut am Guss gehaftet ist aber beim restarren gerissen.Ich suche nun nach Lot das ewas weicher und dehnbarer ist.
Der Motor ist vom Sandstrahlen zurück und grundiert.Die Kurbelwelle ist gereinigt und die Bronceteile werde ich am We mit Glasperlen strahlen.
Ich lasse gerade Kupferringe für den Zylinderkopf und den Glühkopf anfertigen.
Die Abdeckung für den Glühkopf ist auch schon im werden,die ersten Teile dafür habe ich heute vom Laserbrenner ausschneiden lassen und auf meiner Drehmaschine aufgespannt und ausgerichtet.Ich werde morgen den Wasserkanal einstechen.
Hat den Motor schon einmal jemand angefangen zu restaurieren oder kommt er so vom Schiff?
Die Kurbelwellenlager habe ich nach langem Spülen mit Diesel und Kaltreiniger entsanden können.Zurzeit liegen sie im Ultraschallbad und werden nachgereinigt.
Re: Metallnähen
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 23:59
von BUMI
Hallo Michael, du gehst ja scharf ran! Zur Geschichte kann ich Dir nichts sagen, der ist im Tausch durch viele Hände gegangen. Vorher war er bei einem Elektriksammler (gibt es auch!!). Zum Lot: Sollten zwei kombinierte Lote gehen - Messing oder Silberlot zum Binden an den Guss und Weichlot zum verschließen des entstandenen Risses?
Gruß, Burgfried
Re: Metallnähen
Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 07:13
von Motorenspezi
Moin Michael,
hört sich ja schon gut an. Mit dem hatlöten kann ich nur die Daumen drücken. Wie Du schon geschildert hast, ist die Temperatur nicht ohne, nach Abkühlen kommt schnell wieder ein Riss ander Stelle.
Ich denke, dass Du es schon schaffst. Gibt ja auch noch Flüssigmetall, ist ja ein druckloses System und wenn doch eine Pumpe am wirken ist hält es trotzdem sehr gut.
Grüße Mathias