Re: Additive gut schlecht?? Meinungen gefragt!!
Verfasst: Di 1. Nov 2016, 19:31
Hallo zusammen !
aus gegebenen Anlass bin ich wieder mal im Forum unterwegs da ich einen Mah 322 erwarb und ich auch noch von den Profis ein paar infos dazu brauch ^^
Zum Thema Additive :
Ich benutze bei meinen Standmotoren (alle ohne ölfilter) nur unlegiertes einbereichsöl welches eben keine Schmutztrage/Reinigungsadditive besitzt, damit sich gerade eben der erforderliche Schlamm bilden kann, sämtliche mehrbereichsöle besitzten diese jedoch was je nach motorkonstruktion angemessen sein kann wenn es die motorkonstruktion zulässt.. aber halt nicht muss.und da einbereichsöl auch einen höheren verdampfungsgrad aufweist welches für viele schmierstellen notwendig ist. Was ich beobachten konnte ist zb der Aufbau von Verkokungen im bereich der Ventilschäfte welche sogar eine positive dichtwirkung erzielen. Bei öladditven ist mir persönlich und whs auch vielen anderen der Verschleißschutz wichtig da ich möglichst lange freude an meinen restaurierten maschinen haben möchte.
Im bereich Diesel benutze ich aschearmes 2Töl im verhältnis 1:250 ( auch privat im auto golf 6) für die zusätzliche schmierung der Pumpe und Düse und deren Sauberkeit. Fürs Öl bewährt sich ohnen dafür werbung zu machen Liqui moli Öladditiv mos2,thema feststoffe hin oder her, ich bin davon überzeugt
aus gegebenen Anlass bin ich wieder mal im Forum unterwegs da ich einen Mah 322 erwarb und ich auch noch von den Profis ein paar infos dazu brauch ^^
Zum Thema Additive :
Ich benutze bei meinen Standmotoren (alle ohne ölfilter) nur unlegiertes einbereichsöl welches eben keine Schmutztrage/Reinigungsadditive besitzt, damit sich gerade eben der erforderliche Schlamm bilden kann, sämtliche mehrbereichsöle besitzten diese jedoch was je nach motorkonstruktion angemessen sein kann wenn es die motorkonstruktion zulässt.. aber halt nicht muss.und da einbereichsöl auch einen höheren verdampfungsgrad aufweist welches für viele schmierstellen notwendig ist. Was ich beobachten konnte ist zb der Aufbau von Verkokungen im bereich der Ventilschäfte welche sogar eine positive dichtwirkung erzielen. Bei öladditven ist mir persönlich und whs auch vielen anderen der Verschleißschutz wichtig da ich möglichst lange freude an meinen restaurierten maschinen haben möchte.
Im bereich Diesel benutze ich aschearmes 2Töl im verhältnis 1:250 ( auch privat im auto golf 6) für die zusätzliche schmierung der Pumpe und Düse und deren Sauberkeit. Fürs Öl bewährt sich ohnen dafür werbung zu machen Liqui moli Öladditiv mos2,thema feststoffe hin oder her, ich bin davon überzeugt