Seite 2 von 6
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: So 2. Aug 2009, 09:53
von Ludger
Kolbenfresser hat geschrieben:Das ist eine berechtigte Frage, allein damit man nicht auf jedem Treffen schief angesprochen wird, "wozu der denn überhaupt gut ist, der kann ja garnicht fahren"!
Gruß, Hendrik.
Hallo Hendrik
Auf so eine blöde Frage antworte ich regelmäßig mit einer Gegenfrage.
"Hast Du schon mal einen Briefmarkensammler gefragt, was er mit seinen abgestempelten Briefmarken macht?"
Die Antwort ist dann meist. "Ach so, ja..."
in diesem Sinne, einen schönen Tag noch
Ludger, der die Menschen, bei denen alles einen rationalen Sinn haben muss, aus tiefstem Herzen bedauert...
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 21:04
von Hanno324
Hallo
Also meine Motoren treiben Kreissäge, Schleifbock und ein Strohhäcksler an....je nachdem wie ich lust habe.
Diese kohmischen Fragen habe ich schon erlebt....wozu braucht man so etwas oder die können ja garnicht fahren???
Ich versteh diese Be...... Fragen auch nicht
Gruß Benjamin
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 18:09
von bastian
Da bin ich auch noch am überlegen, viel haben wir ja nicht da.
Bei der Pumpe, die der ST 50 antreibt fehlen die Schläcue, da er durch eine Tauchpumpe ersetzt wurde

Hat aber eh nicht viel gefördert, jedenfalls am Brunnen.
Seit letztem Jahr haben wir einen Apfelhäcksler, den man auch mit einer Riemenscheibe antreiben kann:
http://www.youtube.com/watch?v=3Suomw7eeJU
Nur braucht die eine sehr geringe Drehzahl
Wird aber noch weiter ausprobiert.
Da wär noch ein alter Elektromotor... Vielleicht den umfunktionieren zum Generator?
Gruß,
Bastian
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: So 28. Feb 2010, 12:48
von BUMI
Moin, mal sehen, ob ich die Eisensäge an eine Transmission bekomme. Falls jemand so ein Teil besitzt: Macht doch mal ein Bild, wie das gewicht auf den Sägebügel wirkt. Ich vermute, dass ein Gleitschuh unter die Gewichtführung gehört, damit der Druck unmittelbar auf den Sägebügel und nicht auf die Schwalbenschwazführung wirkt.
Gruß, Burgfried
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: So 28. Feb 2010, 15:46
von Maytag Mann
Komme gerade von einem Treffen im sonnigen Florida zurück, sehr populär (und Gewinneinbringend) sind
Eiscrememacher aus den frühen Jahren des letzten Jahrhunderts. Hier sind zwei Beispiele.

- Eis machine.jpg (145.85 KiB) 5131 mal betrachtet
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: So 28. Feb 2010, 23:25
von emes1964
BUMI hat geschrieben:Moin, mal sehen, ob ich die Eisensäge an eine Transmission bekomme. Falls jemand so ein Teil besitzt: Macht doch mal ein Bild, wie das gewicht auf den Sägebügel wirkt. Ich vermute, dass ein Gleitschuh unter die Gewichtführung gehört, damit der Druck unmittelbar auf den Sägebügel und nicht auf die Schwalbenschwazführung wirkt.
Gruß, Burgfried
Säge.jpg
Hallo,
du hast vollkommen recht das da ein Gleitschuh zwischen Gewicht und Sägebügel fehlt, mit dem Gewicht wird lediglich der Druck, und somit der Vorschub
des Blattes auf das Werkstück "eingestellt".
Gruß Peter
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 10:09
von BUMI
Moin, weißt Du irgendwo so eine Säge um mal ein Bild zu machen? Ich würde das derne einigermaßen originalgetreu nachempfinden. Gruß, Burgfried
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 00:46
von Logan1986
Hoho wir haben da so einiges anzutreiben. Ist ja langweilig wenn die alle nur Leerlaufen;) Leider nur sehr wenig schöne Bilder davon.
Im Anhang eins von den Vorbereitungen zu unserem Treffen im August 2007. MWM KD15E mit Strohhäcksler.
Und vom Treffen 2009. AEG Elektromotor(gespeist vom eigenen Generator) mit Mühle.
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 00:49
von Logan1986
OK und nu noch die Mühle...
Re: Was dürfen eure Motoren antreiben ?
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 23:23
von emes1964
An Bumi,
leider kann ich dir im Moment mit Fotos nicht weiter helfen.
Gruß Peter