Seite 2 von 2

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 18:27
von wolfgangmarek
Grüss Gott, steht Cunewalder dabei???? Gruss Wolfgang

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 19:11
von oldtimerlausitz
hallo,

welches öl soll ich dann nehmen ?

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 19:52
von oldtimerlausitz
Hallo,

welches öl soll ich dann nehmen?

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 20:12
von Benny-Boxer
SAE 30 ;)
und wenn es der Geldbeutel her gibt, einfach 1x im Jahr ;) mal Ölwechsel machen, dabei den Schlamm auswaschen und gut.
egal ob 10-oder 50 Stunden gelaufen!
so mach ich das beim Bockwurstkocher :D ( der ein oder andere kennt den :lol: )
mfG B-B

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 20:37
von oldtimerlausitz
Benny-Boxer hat geschrieben:SAE 30 ;)
und wenn es der Geldbeutel her gibt, einfach 1x im Jahr ;) mal Ölwechsel machen, dabei den Schlamm auswaschen und gut.
egal ob 10-oder 50 Stunden gelaufen!
so mach ich das beim Bockwurstkocher :D ( der ein oder andere kennt den :lol: )
mfG B-B

HALLO,

danke.

und im winter bekomme ich dann auch keine probleme mit SAE 30?

kannst du mir eventuell ein link für das richtige SAE 30 schicken?
danke

mfg

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 23:37
von walchi
winter ist sae 20 das maß der dinge
einbereichsöl sagt ja auch der name ist für EINEN temperaturbereich gedacht
also entweder sommer
oder winter
daher ist auch ein wechsl angesagt wenn man ihn auch im winter betreiben will
hier mal ein kurzer link ohne werbung zu beabsichtigen
ps(wenn du anrufen willst ..herr kaubek beratet auch sehr gut ..tel auf der seite)
http://www.oldtimer-schmierstoffe.at/in ... giert.html

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Do 23. Aug 2018, 08:42
von walchi
ps: bzw sae 10 laut borstl unter 0 grad :D

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 09:52
von oldtimerlausitz
Morgen Leute ,

erstmal besten dank für die Hilfe!
ja den Bockwurstkocher kenne ich also wenn es das Video bei youtube ist. https://www.youtube.com/watch?v=y29_Zndmz0k&t=5s

nochmal zu dem Öl, es muss doch ein Öl geben was man trotzdem über das ganze Jahr drin lassen kann.
wenn ich den Motor mal fertig mache werde ich den nicht ständig nutzen ... und das es zum stromausfall kommt ist auch eher selten.

lg

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 15:02
von walchi
es ist der start einer grundsatzdiskussion die nicht zielführend ist weil es das PERFEKTE öl nicht gibt. iwo muss man immer abstriche machn. :D
aber wenn das 2x wechsln ein problem darstellt:
schau dass der gesamte kurbelkasten frei von altem schmutz ist.
nimm ein 10w40 (oder 10w30 zb ausm gut sortiertem motorraddachhandel) api sg oder drunter(eh schon schwer zu finden :D )
und wechsl das zumindest 1x im jahr unabhängig der laufstunden. ist die günstigste und pragmatischste lösung
mfg

Re: Cunewalder 1H65 Ölwechsel

Verfasst: So 28. Okt 2018, 16:33
von oldtimerlausitz
Hallo,

als ich letztens beim Treckertreffen war, hat man mir zu 15W50 bzw. SAE 50 geraten. Kann ich damit was falsch machen?

mfg