Seite 2 von 2

Re: Hatz ES 71 qualmt stark und geht aus

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 22:59
von Wotan
Hallo,
auch ich habe eine solche Rüttelplatte.
Habe sie verliehen und nach ein paar Tagen bekam ich sie wieder auf meinen Hof gestellt, mit genau diesen Fehlern.
Habe dann einen Startversuch gemacht ,ist im kalten Zustand ganz normal angesprungen und gelaufen.
Wenn sie normal anspringt, hat sie keinen Kolbenfresser, weil dann die Verdichtung nicht mehr ausreichen würde.
Aber dem Fehler bin ich auch noch nicht auf den Grund gegangen.
Nach Nuenen 2013 werde ich wohl das Teil zerlegen.
Viele Grüße

Re: Hatz ES 71 qualmt stark und geht aus

Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 20:51
von Sebastian84
Habe heute einen neuen Düseneinsatz geholt, die Düse auf 120 bar eingestellt aber leider kein erfolg :(

also mal den Zylinder runter:

Ventile blasen durch -> neu einschleifen
Kolbenringe nicht mehr gut -> neu
Zylinder einmal hohnen
Pleuellager defekt -> eimal neu


werde mir die ersatzteile am Dienstag bei meinen Motorinstandsetzer bestellen (ich hoffe der kommt da drann)

Re: Hatz ES 71 qualmt stark und geht aus

Verfasst: Di 21. Mai 2013, 21:23
von Sebastian84
Heute herausgefunden das ca 40 km entfernt ein Händler sitzt der Hatz vertritt. Der hatte auch alle Ersatzteile da die ich brauche. Habe dann doch noch festgestellt das der Schöpfer für das Motoröl abgebrochen ist am pleuel. Habe ihn aber im Motor gefunden und ihn wieder mit WIG angeschweißt. Müsste jetzt besser halten als original :-)

Re: Hatz ES 71 qualmt stark und geht aus

Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:56
von Sebastian84
Ende :-) heute alles zusammen gebaut kurz entlüftet und er sprang beim ersten startversuch sofort an und lief Top.