Seite 2 von 4

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 21:15
von SACHS Spalter
Heute berichte ich über die säuberung des Zylinderkopfes.

Der Kipphebel vom Einlass kam mir als erstes entgegen, da fehlt die Scheibe und dieser Ring:
P1060643.JPG
P1060643.JPG (104.74 KiB) 3160 mal betrachtet
Danach ging es mit den Federn weiter:
P1060652.JPG
P1060652.JPG (103.5 KiB) 3160 mal betrachtet
Bis alles ab war:
P1060675.JPG
P1060675.JPG (121.19 KiB) 3160 mal betrachtet
Nach dem saubermachen von Innen:
P1060729.JPG
P1060729.JPG (111.14 KiB) 3142 mal betrachtet
Von Außen:
P1060724.JPG
P1060724.JPG (103.62 KiB) 3142 mal betrachtet
Ich mache morgen noch ein paar Bilder mit weniger Gelb ;)

MfG Jan-Philip

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 20:12
von SACHS Spalter
So, jetzt mit weniger Gelb ;)

Heute sind wieder ein paar Bilder vom Inneren des Motors dran.

Der Kolben am UT:
P1060721.JPG
P1060721.JPG (78.17 KiB) 3142 mal betrachtet
Der Kolben am OT:
P1060722.JPG
P1060722.JPG (90.32 KiB) 3142 mal betrachtet
Das ist der gleiche Kolben wie vorher, nur sauber ;)

Der Zylinderkopf draufgesetzt, die Dichtung habe ich wieder genommen:
P1060734.JPG
P1060734.JPG (102.16 KiB) 3142 mal betrachtet
Der Kopf festgezogen, aber das Einlassventil pfeift immernoch :cry: :
P1060735.JPG
P1060735.JPG (105.52 KiB) 3142 mal betrachtet
MfG Jan-Philip

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 22:14
von SACHS Spalter
Heute geht es weiter mit der Entrostung des Wasserkasten.

Erstmal einkaufen:
P1060737.JPG
P1060737.JPG (100.31 KiB) 3123 mal betrachtet
Die erste Flasche:
P1060745.JPG
P1060745.JPG (98.85 KiB) 3123 mal betrachtet
Nach der dritten:
P1060748.JPG
P1060748.JPG (88.4 KiB) 3123 mal betrachtet
P1060749.JPG
P1060749.JPG (89.88 KiB) 3123 mal betrachtet
Ich habe nur ein Problem, meine Zylinderkopfdichtung ist undicht.
Das ist mir aber erst aufgefallen, als die 9 Liter Cola schon drin waren.
P1060764.JPG
P1060764.JPG (98.41 KiB) 3123 mal betrachtet
Jetzt heißt es, Lappen wechseln und immer nachkippen.

MfG Jan-Philip

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 22:51
von oldiefreund22
Stell 'ne Schüssel drunter, dann kannst du die aufgefangene Brühe oben wieder reinkippen.
Und, pfeift wirklich das Einlass- Ventil? Vielleicht pfeift es aus der undichten Kopfdichtung.

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 23:58
von SACHS Spalter
Das ist zu viel zum laufen lassen und zu wenig zum was unterstellen :roll:

Das pfeift wirklich aus den Einlassventil, ich habe meine Hand drauf gedrückt
und gefühlt das er erst saugt und dann drück, wenn das Ventil zu ist.

MfG Jan-Philip

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 01:32
von oldiefreund22
Dann wirst du wohl noch das/die Ventil/e einschleifen müssen.

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 09:01
von SACHS Spalter
Nein, das wäre ja viel zu einfach....
Mein Problem ist das die Ventilführung ausgeschlagen ist.
Das Ventil ruscht beim zugehen immer seitwärts in den Sitz.
Dadurch kann es nicht richtig abdichten und es pfeift durch.

MfG Jan-Philip

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Sa 1. Jun 2013, 21:38
von SACHS Spalter
Heute gibt's ein paar Bilder von hier und da.

Das Öl hat eine schöne marmorierung:
P1060770.JPG
P1060770.JPG (75.08 KiB) 3079 mal betrachtet
Der Tank hat Innen und Außen kein bisschen Rost:
P1060771.JPG
P1060771.JPG (89.03 KiB) 3079 mal betrachtet
Der Motor bis auf Vergaser(, den Deckel hinten) und Zündung wieder komplett:
P1060778.JPG
P1060778.JPG (94.6 KiB) 3079 mal betrachtet
P1060784.JPG
P1060784.JPG (87 KiB) 3079 mal betrachtet
Startbereit :D :
P1060786.JPG
P1060786.JPG (95.13 KiB) 3079 mal betrachtet
Ich habe jetzt eine Woche jeden Tag einen Bericht gemacht.
Das wird aber die nächsten Tage nicht mehr so sein, weil die größten
Sachen erledigt sind und es ziemlich langweilig ist der Cola zu zugucken.
Ich denke mal Ende der Woche, Anfang nächste Woche geht's weiter
mit Bildern und vielleicht dem ersten Video ;) .

MfG Jan-Philip

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Mi 12. Jun 2013, 21:11
von SACHS Spalter
Die Cola war jetzt über eine Woche drin, weil es doch ein bisschen warm war hat sie angefangen
zum kotzen zu stinken. Als ich sie abgelassen habe, stand die Sonne gerade so schön, da
habe ich ein paar Bilder vom Motor gemacht.
P1060833.JPG
P1060833.JPG (146.54 KiB) 3051 mal betrachtet
Sie sitzt auch schon mal Probe ;)
P1060861.JPG
P1060861.JPG (153.17 KiB) 3051 mal betrachtet
Den Zylinderkopf habe ich mit Dichtmasse festgeklebt, Wasser stand auch schon ein Tag
drin und alles dicht. Den Motor habe ich zum geschnüffelten Umgebaut ;) :lol:
P1060863.JPG
P1060863.JPG (95.26 KiB) 3051 mal betrachtet
Nein, der Kipphebel ist jetzt mit einer Scheibe und so einem Ring gesichert.
Der Ölwechsel ist auch seit heute vollbracht. Das was vorher drin war hat eigentlich
nur die Bezeichnung Fett verdient. Mit dem neuen SAE 20 lässt er sich auch viel leichter durchdrehen.

Ich habe die drei Schritte der Wasserkasten säuberung nochmal als PDF zusammen gefasst:
Buchse.pdf
(255.67 KiB) 216-mal heruntergeladen
MfG Jan-Philip

Re: Deutz MA 511

Verfasst: Mi 15. Jan 2014, 16:15
von Eljo
Hallo Jan-Philip,
bist du schon weitergekommen mit der Restauration?
Mich würde interessieren, wie es weitergeht.
Gruß, Aaron