Seite 2 von 3

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 21:14
von atedeutzMA116
habe diese E12 nicht gesehen etwas jahre zuruck :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

schone foto Mathias

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 19:35
von deutz93
Hallo
Das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich hab auch noch ein Bild gefunden aus einem der ersten Elektrizitätswerke im Westerwald.
1469358968348.JPG
1469358968348.JPG (14.38 KiB) 2703 mal betrachtet
Mfg.Max

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 08:06
von motorenbau
Hallo

Mir ist neulich eine richtig "fette" Aufnahme zugeflogen:
Erfurt_Postkarte.jpg
Erfurt_Postkarte.jpg (96.76 KiB) 2673 mal betrachtet
"Drei 1600pferdige liegende doppeltwirkende Vierzylinder-Tandem-Dieselmaschinen im Städtischen Elektrizitätswerk Halle a. S."
Gebaut wurden die Dinger von MAN und das Bild ist von 1914.

Christian

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 10:25
von kopfgesteuert
So etwas ähnliches habe ich auch in meinem Büro hängen - leider habe ich keinerlei Hintergrundinformationen dazu.

Grüsse, Markus
2018.JPG

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 12:11
von motorenbau
Hallo Markus

Das sind vermutlich Dampfmaschinen (wg. unterschiedlichen Zylinderdurchmesser, was auf Verbundmaschinen schließen lässt)

Christian

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 13:51
von Exos
Hallo,

in meinem Büro hängt auch das eine oder andere Bild.

Stehe auf die alten Bilder aus der Landwirtschaft und dem Gewerbe.

Welcher Motor könnte es sein ? Deutz ?
Grüße
Manuel

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 13:58
von Exos
Muss es sonst mal aus dem Rahmen nehmen

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 19:53
von wolfgangmarek
Grüss Gott,das sind Bilder,wo man in die Vergangenheit, zurück versetzt wird---- Gruss Wolfgang

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Do 25. Aug 2016, 20:13
von MotorenMatze
Exos hat geschrieben:Hallo,

in meinem Büro hängt auch das eine oder andere Bild.

Stehe auf die alten Bilder aus der Landwirtschaft und dem Gewerbe.

Welcher Motor könnte es sein ? Deutz ?
Grüße
Manuel
Hallo,
Ich denke es ist kein Deutz. Nimm das Bild mal bitte aus dem Rahmen und mach nochmal einen Scan.

Gruß Mathias

Re: Historische Stationärmotoren

Verfasst: Fr 26. Aug 2016, 05:14
von meisteradam
Hallo Exos :P

Mein Tip geht zu Pilter.

Weitere Suchwörter: Pilter,Stover,IHC,Remar.

MfG ;)