Seite 2 von 3

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 09:14
von hastra4
hallo,
hier das typenschild auf dem generator.
lg
dietmar

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 09:29
von Motorenspezi
Das ist doch toll, steht alles drauf was man braucht, nur nicht das was wir suchen ;) schade. Gibt es die Firma eventuell noch? könnte ja auch sein, das sie den Motor zugekauft haben und so dann auslieferten. Dann könnte man über die Schiene vieleicht erfahren welcher Hersteller das ist und das Baujahr.
Könnte ja 2. KW 57 sein mit der zusätzlichen Bezeichnung des Typs 21
Grüße aus dem Norden
Mathias

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 10:57
von hastra4
den hersteller gibt es noch - hab ich auch schon nachgefragt.
nur, die haben keine aufzeichnungen mehr über dieses teil.
lg
dietmar

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 13:43
von motorenbau
Hallo

Wenn das Teil aus Österreich stammt, könnte es sich dann nicht um einen Rotax-Motor handeln? Ich habe leider auf die Schnelle keine anderen Bi´lder zum Vergleich gefunden.

Gruß
Christian

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 16:37
von waldtill
Eine Frage, die sich mir als Nicht-Sachs-Spezi beim betrachten dieses Notstromers und und ähnlichen Sachs-Aggregaten im Netz aufdrängt: Waren bei den Sachs-Motoren immer, von der Starterseite her betrachtet, die Vergaser auf der linken Seite (im Gegensatz zu dem hier in Frage stehenden Motor)?
Grüße waldtill

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 18:48
von motorenbau
Hallo Waldtill

Das ist beim Zweitakter meistens keine große Sache. Oft kann man den Zylinder einfach anders herum auf das Kurbelgehäuse setzen.

Gruß
Christian

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 12. Nov 2013, 19:57
von bastian
@Mathias: Nein, die Vorkriegsmotoren haben alle die nur "einseitig" benutzbare Ventilatorhaube.
Und bis Anfang der 50ger, wo die neuen (ST 100, ST 280...) kamen, wurden schon wieder einige gebaut. Reste gabs da bestimmt nicht.

@christian+wadrill: Habt beide Recht. Generell wurden die Motoren so ausgeliefert wie wadrill es beschreibt, konnten aber, je nach Anforderung, auch anderesrum montiert werden.

Könnte vielleicht ein Rotax sein, ein paar Bilder gibts (googl bilder: z.B.: "rotax standmotor"). Sehen den Sachsen sehr ähnlich, haben aber auch "Rotax" auf der Ventilatirohaube eingegossen.
Bei dem im Forum hat ansätze des Sockels auf der rechten Seite.
http://www.landwirt.com/Forum/321188/Rotax-Motor.html

@dietmar: gibt es kein Typenschild an den Seiten?
Mach mal ein gutes Foto vom Zylinder, die Zylinderkopfkühlrippen laufen etwas anders als die der SAchs Motoren. Vielleicht lässt sich da noch was erkennen.

gruß,
Bastian

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 11:09
von hastra4
hallo,
hier noch ein paar detailfotos (u.a. mit motornummer).
lg
dietmar

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 22:22
von bastian
Definitv kein Sachs.
Obs aber ein Rotax ist, bleibt fraglich. Die Kühlrippen sind ganz anders als die der verfügbaren Bilder.
Kann natürlich ein anderes Modell oder alter sein. Kenne die Motoren nicht.

Gruß,
Bastian

Re: Unbekannter Standmotor

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 12:46
von hastra4
Hallo,
angeblich handelt es sich hier um einen Puch-Stationärmotor.
Wurde kürzlich in willhaben einer verkauft.
mfg
dietmar