Seite 2 von 2

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 20:55
von Helmut
So, Stück für Stück bekomme ich die fehlenden Teile zusammen. :P

Auf dem Bild erkennt man gut, die seeeeehr dufte Magnetzündung (Danke "Borstel"), sowie die Radreifen, für meinen "Motorwagen".
Aber für den "Wagenbau" muss ich erst ein mal den Weihnachtsmann abwarten. Hat er "nur" eine Rute oder eine ordentliches Stück Holz für mich :mrgreen:

Nee, der Tischler besorgt mir doch Esche, so dass ich über die Feiertage "bauen" kann….

Den Verdampferdeckel, und noch ein paar Kleinigkeiten (Feinheiten), Ölmessstab und ev. ein dreieckiges "Deutz-Schild", sind auch in Aussicht.
Ein "Forums-Freund" hat mir auch noch einige Hinweise gegeben, wo ich noch die (fehlende) Motornummer finden kann.
Mal sehen, aber zuerst kommt der Wagen dran.
(Auf Chrom und Gold verzichte ich, wegen der Patina und Geschichte des alten Motors …. Die möchte ich gern erhalten - ist versprochen!)

Ich sitze seit Tagen und lese "alte Forumsbeiträge" und schaue bei You Tube Filme, von Standmotoren an… (Leider hat der Tag nur 24 Std., aber man muss (leider) auch noch etwas anderes tun!)

Re: Deutz MA 608

Verfasst: So 29. Dez 2013, 22:50
von Helmut
Warum hat mein Zylinderkopf nicht die übliche "Klemmbefestigung"
(Entschuldigung, aber ein anderes Wort fiel mir i. M. nicht ein)
für die Kipphebelbrücke? Auf dem Foto, von Markus, sieht man die "Befestigung", bzw. den Unterschied sehr schön.

Es ist ja alles i. O., bei meinem Motor. Spiel spüre ich keins, aber es irretiert mich etwas.
Auch habe ich die Motornummer noch nicht gefunden.

Es ist nicht sooooo wichtig, da ich mich gerade mit dem Motorwagen beschäftige und anschließend den Verdampferaufsatz (Dank Markus seiner Hilfe) kopieren werde.... :)

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Di 18. Feb 2014, 20:44
von Helmut
Jetzt ist er fertig :)
Hat mir großen Spass gemacht. Nun warte ich noch auf den (eigenen) Verdampferaufsatz.

Unter dem Wagen, "lugt" auf dem 1. Foto, der Auspuff (Schaldämpfer) etwas vor. Die Abgase pusten durch zwei zöllige 90°Bögen, rechtwinklig unter dem Wagen weg.

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 05:49
von stamoron59
Hallo Helmut!
Mit deinem selbstgebauten Fahrgestell kannst Du in Serienproduktion gehen!

Sieht Toll aus.

Gruß Ronald

Re: Deutz MA 608

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 10:13
von Hans
Hallo Helmut,
das ist sehr schön und "stimmig".
Und, verrätst Du uns noch, wie Du die Holzteile der Räder gemacht hast? Das wäre super!