Seite 2 von 2
Re: Fragen zu 2 HK 65
Verfasst: Fr 6. Dez 2013, 17:09
von FeldbahnFabian
Hallo zusammen!
Jetzt doch kein Motoröl was rauskommt?
Der Spülkolben hatte schon ein paar Zentel Spiel wenn ich mich recht entsinne.
Prüfmutter: 3/4"Rohrgewinde? oder M24x2 wie in der Zeichnung die weiter oben gepostet wurde?
Vielen Dank für die Hilfe und ein schönes Wochenende
Fabian
Re: Fragen zu 2 HK 65
Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 00:38
von holgerw
Ich habe mit dem SAE30 Rasenmäheröl sehr gute Erfahrungen gemacht, weniger Ölverbrauch und viel weniger Verschmutzung am Auspuffauslass. Das zwischendurch testweise verwendete SAE50 (dickflüssiger) war keine gute Idee. Unser Ölwechsel beim Ankern im Strom war zwar etwas stressig, aber danach lief alles wieder wie vorher. Mit dem dickeren 50er konnte ich fast alle 10h wieder Öl nachfüllen und der Abgase waren viel sichtbarer.
Es kann allerdings bei uns auch daran liegen, das der Motor meistens recht kühl läuft, der Kühlwasserdurchfluss ist recht hoch, da kommt er erst nach 1h auf 50-60 Grad. Ich habe da noch kein passendes Thermostat gefunden für die Wasserpumpe, falls da jemand einen Tip hat wäre ich dankbar.
Auf jeden Fall werde ich bei dem SAE30 bleiben, das bekommt man hier beim Ölhändler auch in 10L Kanistern und nicht in den teuren "Rasenmäher" Gebinden zu 1l Märchenpreisen. Jedenfalls bin ich dem Deggendorfern Skipper immernoch dankbar, welcher mich zur einzigen Quelle dort geleitet hat.
Lass an - Holger
http://donautics.stwst.at/donautics/gen-walhalla
Re: Fragen zu 2 HK 65
Verfasst: So 8. Dez 2013, 07:47
von Fimag
Ich hätte eine duesenpruefmutter drüber.könnte dir diese bei Bedarf zukommen lassen.
Ein kompessionsdruckadapter habe ich mir aus einer einspritzleitung gebaut, eine alte duese abgesaegt ,geht gut....
Gruß micha
Re: Fragen zu 2 HK 65
Verfasst: So 8. Dez 2013, 19:38
von FeldbahnFabian
Hallo zusammen,
@Micha, du meinst über oder drüber? Vielen Dank für das Angebot ich schick dir gleich mal eine PN.
Die Wasserleckage habe ich gestern beseitigt. Mit einem selbst gebauten Schlüssel konne ich die Mutter an den Düsen öffnen und den Gummidichtring tauschen. Der Zustand der Dichtung war entsprechend... ich habe dann eine neue ausgeschnitten und eingepasst. Jetzt ist trocken...
nächster Schritt, Düsen prüfen.
Gruß
Fabian