Seite 2 von 2

Re: mah 914 zylinderkopf

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 19:59
von Christoph
das mit der kühlung habe ich mir auch schon gedacht, aber das ist kein rost auf den bildern sonderns guss :!: habs nur mit der bürste etwas sauber gemacht damit mann es besser erkennen kann. aber für die kühlung würde es doch ausreichen wenn hinter den stopfen wasser wäre :?: oder muss das wasser zirkulieren damit es was bringt :?:
fragen über fragen :lol:

Re: mah 914 zylinderkopf

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 21:30
von SACHS Spalter
Wenn das Wasser hinter den Stopfen eingeschlossen wäre, würde es sich bei über 100°C verdampfen und ausdehnen und den Zylinderkopf sprengen,
fast wie bei Frost, nur 100°C wärmer ;)
Bei der Verdampfungskühlungs verdampft das Wasser, dadurch nimmt es die Wärmeenergie aus dem Motor auf,
deswegen bleibt der Motor normal bei 80-85°C, da ist das Verhältnis zwischen Wärmenergie aus dem Motor und Energie zum
Verdampfen ausgeglichen(ohne Last). Aus diesen Gründen ist es besser wenn das Wasser zirkuliert.

MfG Jan-Philip

Re: mah 914 zylinderkopf

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 22:46
von Christoph
muss mich selber berichtigen :oops: war nochmal in der werkstatt und habe mit einem schraubenzieher versucht die vertiefung sauber zu machen, sieht jetzt aus wie bei andys mah 711 kopf :!: wäre noch die frage zu klären weshalb die löcher verschlossen wurden :?: würdet ihr sie wieder entfernen oder lassen :?: ist ein fahrzeugmotor mit 12ps und muss später wieder leistung bringen :!:
das mit dem verdampfen ist mir schon klar, meinte ja nur weil die löcher von hinten mit den wasserkanälen verbunden sind.
gruss christoph