Seite 2 von 2
Re: MAH 914 Wasser im Motoröl?
Verfasst: Mi 14. Mai 2014, 21:31
von Junkers 2HK108
Pyromane hat geschrieben:
@Franz
Die Heizschlange muss auch oben durch das Loch passen.

Ahhhh ja.
Man muß natürlich das unnötige Blech und Plastik in dem der Heizstab steckt vorher entfernen.
Eine ganze Waschmaschine passt wahrscheinlich nicht in das Loch.
Grüße
Franz
PS: Wenn ein Tauchsieder in das Loch passt dann passt der Heizstab von einer Waschmaschine auf jeden Fall hinein. Notfalls läßt sich der auch biegen.

Re: MAH 914 Wasser im Motoröl?
Verfasst: Do 15. Mai 2014, 20:42
von Pyromane
Bist nen ganz Schlauer, ich merk das wohl.

Re: MAH 914 Wasser im Motoröl?
Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 01:08
von Benny-Boxer
ich habe noch eine Weichenheizung 220V 0,9 Kw
rund 3 m lang -könnte
könnte man(n) um ein Nudelholz wickeln
mal ohne Mist, brauch das wer
aus V4A
für Bier tu ich (fast) alles

PN an mich - sonst weiter im Thema

Re: MAH 914 Wasser im Motoröl?
Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 10:30
von Hans
Hallo zusammen,
nach Behebung des Schadens will ich zur allgemeinen Info mal ein Bild einstellen.
Es war in der Tat der O-Ring der Laufbuchse defekt, wodurch sich an der markierten Stelle so ab und zu mal ein Tröpfchen Wasser hindurch gedrückt hat.
Die Herstellung des passenden Ausziehwerkzeugs für die Laufbuchse beschreibe ich später an anderer Stelle.