Seite 2 von 3
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 10:05
von BUMI
Moin, wegen Kühlung:
Nicht nur der Sachs ist luftgekühlt. Die Lichtmaschine ist es auch - und die braucht Drehzahl. Wenn die bei Leerlaufdrehzahl volle Leistung abgeben müsste, würde ihr sehr schnell warm werden.
Nicht ohne Grund sind die Lichtmaschinen einiger Autos wassergekühlt.
Also nicht nur auf den Motor schauen, sondern auch auf das, was hinten dran hängt.
Gruß, Burgfried
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 11:46
von Der-Ü
Wie sieht es eigentlich aus ich möchte ja Motor und Lichtmaschine mit einem Keilriemen verbinden. Diese Verbindung kann ich ja nicht auskuppeln und unter Last bekomme ich den Motor glaube ich nicht gestartet. Meine Lösung wäre die Lichtmaschiene ohne Zündung (ohne Erregerstrom) zu starten da die Wechselstromlichtmaschinen ja erstmal Strom über die ladekontrolllampe bekommt würde ich erst einmal ohne Strom starten und wenn der Motor seine Drehzahl erreicht hat den Strom zuschalten geht das oder mache ich damit die Lichtmaschine kaputt??
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Mi 27. Aug 2014, 17:38
von BUMI
Deine Lichtmaschine fordert nur dann Leistung vom Motor, wenn ein Verbraucher Stom von der Lichtmaschine fordert. Wenn da nur ein Akku dran hängt, fließt nur der Ladestrom.
Achtung! wenn du bei laufender LIMA den Akku abklemmst, sterben die Dioden.
Wie das bei steheder LIMa und späterem Zuschalten auf den AKKu aussieht, weiß ich nicht.
Gruß, Burgfried
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 12:21
von ackerschiene
Beim Starten hast Du keinen großen Widerstand, auch wenn die Lima an einer Stromlast hängt. Das ist problemlos.
Jedes Auto macht das. Weil die Lima bei Startdrehzahl noch keine Leistung bringt, muss sie auch nicht schwerer drehen.
Ein plötzliches Einschalten bei hoher Drehzahl würde Dir aber mit ziemlicher Sicherheit die Dioden zerschießen.
Du hast ja Erreger- , Plus - und Minusdioden, Spannungsspitzen könen die alle nicht gut ab.
Gruß, Uwe
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Do 28. Aug 2014, 15:43
von Axel
Hallo Ü,
Versuchs mal mit so einem Gerät:
http://www.ebay.de/itm/Stromerzeuger-12 ... 4d22aee663
Da haste ordentliches Gerät und den Stromerzeuger kann man sogar mit Batterien starten (Dynastart).
Ich habe mit der Auktion nichts zu tun und die gibt es auch noch billiger, einfach bissel beobachten.
Viele Grüße,
Axel
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 11:39
von Der-Ü
Hey vielen Dank für den Tipp werde ich weiter beobachten. Leider bietet der Verkäufer kein Versand und 3,5 Stunden fahrt mit dem Auto sind mir zu weit.
Da kann ich mir auch einen selber bauen 60€ für'n Motor 20€Lima bisschen basteln kommt wahrscheinlich auf's gleiche macht aber mehr Spaß als Auto fahren und 3mal volltanken.
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 11:56
von oldiefreund22
"und 3mal volltanken",
was fährst du für ein Auto?

Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 12:09
von Der-Ü
VW Polo ohne TüV regelmäßig Öl und Kühlwasser tanken. Spurstangenköpfe und Traggelenk links ausgeschlagen, Bremse (alle) und Reifen runter.
Keine Angst habe schon ein neues aber erst in 4 Wochen solange MUSS mein Polo noch halten.
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 12:29
von MotorenMatze
Also bis zum Kirchheimer Dreieck kann ich dir das Teil mitbringen. Bin alle 2 Wochen in Hessen.
Gruß Mathias
Re: 12Volt Generator Eigenbau
Verfasst: So 31. Aug 2014, 12:31
von Der-Ü
Vielen Dank für das Angebot.
Ich werde aber erst mal schauen denke aber warscheinlich nicht.
Habe gestern einen Sachs Motor für 20€ vom Arbeitskolegen bekommen.
Den muss ich nur zum laufen bringen.