Seite 2 von 2
Re: noch ein Farymann LG (???)
Verfasst: Mi 12. Nov 2014, 22:58
von Hunsrueck
Den gebe ich doch nicht mehr her...
Also wirklich !
Re: noch ein Farymann LG (???)
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 13:00
von motorenbau
Hallo
Mit 14 PS bei 1750 U/min scheint es ein "LG" zu sein. Bist Du sicher, dass vor dem "L" bei der Motornummer keine Zahl steht? Aus dieser Zahl hätte man das Baujahr ablesen können.
Gruß
Christian
Re: noch ein Farymann LG (???)
Verfasst: Do 13. Nov 2014, 14:05
von ackerschiene
...bei den Ventilen bist Du sicher auch an der richtigen Stelle für Kompressionssuche. Mir fiel nämlich eben ein, dass ich doch eine Reparatur durchführen musste. Mein LG mit 11 PS hatte draußen gestanden, Regenwasser hatte die Dekompressionseinrichtung festgammeln lassen, sodass das entsprechende Ventil die ganze Zeit leicht geöffnet war. Daher hatte er erst auch keine Kompression, als alles frei war, habe ich nur gestaunt, wie viel Kompression ein Diesel haben kann, trotz des recht großen und schweren Schwungrades.
Ich musste auch mehrere Kurbeln bauen, bis eine a) perfekt passte und b) die richtige Länge hatte, um das Verhältnis Weg zum Kurbeln/Kraft zum Kurbeln günstig zu gestalten.
Gruß, Uwe
Re: noch ein Farymann LG (???)
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 09:30
von Hunsrueck
Hallo,
habe gestern mal nach den Ventilen geschaut:
Einlass hatte etwa 0,25 mm Spiel, habe ich so gelassen. Auslass hatte einen gefühlten Kilometer, habe ich auch auf 0,25 gestellt.
Dann habe ich eine Fussbetätigung für die Dekompression gebaut.
Und siehe da: Damit konnte ich dann allein ohne Startpilot den Motor in Gang setzen.
Nur tropft jetzt etwas Öl aus der Ventildeckelhaube. Gehört da eine Dichtung rein ? Es ist erkennbar, dass da ein Vorbesitzer schon irgendwas blaues am Rand reingeschmiert hat, weil er wohl dasselbe Problem hatte. Wenn Dichtung, wo bekomme ich die her ?
Vor dem "G" steht auf dem Typenschild nichts weiter.
Leider kann ich heute keine Bilder hier hochladen, sonst hätte ichd as ja mal hier reingesstellt.
Gruß Norbert
Re: noch ein Farymann LG (???)
Verfasst: Fr 14. Nov 2014, 11:50
von DerFarymann
Hallo
Das Ventielspiel ist bei Kaltem Motor nur 0,1 dann geht die
Dekompression auch besser.
Gruß Lothar
Re: noch ein Farymann LG (???)
Verfasst: So 16. Nov 2014, 16:30
von DerFarymann
Hallo
Da habe ich mich doch vertan natürlich ist das Ventilspiel bei Luftgekühlten Farymann 0,3 und bei Wassergekühlten 0,1.
Ich hoffe das ich den Besitzer jetzt nicht Durcheinander gebracht habe.
Noch einen Schönen Sonntag
Gruß an alle
Lothar
Re: noch ein Farymann LG (???)
Verfasst: So 16. Nov 2014, 17:53
von volker123
Hunsrueck hat geschrieben:....
Nur tropft jetzt etwas Öl aus der Ventildeckelhaube. Gehört da eine Dichtung rein ? Es ist erkennbar, dass da ein Vorbesitzer schon irgendwas blaues am Rand reingeschmiert hat, weil er wohl dasselbe Problem hatte. Wenn Dichtung, wo bekomme ich die her ?
Hallo,
ich hab den Ventildeckel auf ein 2mm Dichtpapier gestellt, nachgezeichnet und mit 3mm Überstand pro Seite ausgeschnitten.
Die alte Korkdichtung war bei mir noch drin, aber nicht mehr dicht.
Gruß
Volker