Re: Großgasmaschinen
Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 20:54
Hallo,
bei uns in Konstanz gab es von 1878 bis circa 1970 eine Stoff Fabrik Namens Stromeyer,
das Fabrikgelände war so groß wie die heutige Konstanzer Altstadt!
Ich habe gehört das die Fabrik eine eigene Energieversorgung hatte.
Ich denke das die Energie von der Energiequelle (Motor) über eine Nord - Süd Transmissionswelle
über Umlenkgetriebe ( wie viele Bahnhöfe auf einer Zugstrecke ) in die einzelnen Gebäude Transmissionswelle
also West - Ost gelenkt wurde und dort zu den einzelnen Maschienen.
Später wurde auf jeden Fall alles mit Strom betrieben , oder ob von Anfang an alles mit Strom betrieben wurde
weis ich leider auch nicht.
Ob es eine Dampf oder Gas Maschine war weis ich leider auch nicht.
Ein Gebäude steht noch, das war die damalige Bleiche dort ist Jetzt ein Lokal drinnen mit vielen alten Bildern
Ich werde in der nächsten Zeit dort mal vorbeischauen.
Viele Grüße Luca
bei uns in Konstanz gab es von 1878 bis circa 1970 eine Stoff Fabrik Namens Stromeyer,
das Fabrikgelände war so groß wie die heutige Konstanzer Altstadt!
Ich habe gehört das die Fabrik eine eigene Energieversorgung hatte.
Ich denke das die Energie von der Energiequelle (Motor) über eine Nord - Süd Transmissionswelle
über Umlenkgetriebe ( wie viele Bahnhöfe auf einer Zugstrecke ) in die einzelnen Gebäude Transmissionswelle
also West - Ost gelenkt wurde und dort zu den einzelnen Maschienen.
Später wurde auf jeden Fall alles mit Strom betrieben , oder ob von Anfang an alles mit Strom betrieben wurde
weis ich leider auch nicht.
Ob es eine Dampf oder Gas Maschine war weis ich leider auch nicht.
Ein Gebäude steht noch, das war die damalige Bleiche dort ist Jetzt ein Lokal drinnen mit vielen alten Bildern
Ich werde in der nächsten Zeit dort mal vorbeischauen.
Viele Grüße Luca