Seite 2 von 2

Re: 1HK65 Junkers springt nicht an...

Verfasst: Mo 9. Feb 2015, 22:58
von emm
Gerade erst gesehen: in der Nachkriegs-BAL auf S. 32 ist ne Tabelle Voreinspritzung in Abhängigkeit von der Drehzahl.

Re: 1HK65 Junkers springt nicht an...

Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 19:23
von Fimag
ich nochmal. wisst ihr zufällig wieviel grad die kraftstoffpumpe diesel fördert oder fördern sollte also vom förderbeginn an gemessen?
die bei meiner maschine fördert fast ständig ,also nicht nur kurz vorm mittleren totpunkt. die macht nur ganz kurz zu auf 360 grad motor durchdrehen.
also genau andersrum als sie sollte. mir kommts vor als ob der nocken auf der kurbelwelle um 180grad verdreht ist, was normalerweise unmöglich ist.
ich kann mit mehr oder weniger plättchen ausgleichen, keine änderung in sicht....

gibt es stellen ,wie den wellendichtring auf der kraftseite, welcher hinter der schwungsseite sitzt. kann der so defekt sein das mir an der stelle der
kurbelraumdruck verschwindet?

es wird langsam frusttrierend....hilfe!!! :oops: :oops: :oops:

Re: 1HK65 Junkers springt nicht an...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:07
von emm
Hallo Micha,
bei meinem Motor waren im Spülzylinder 2 mm Bohrungen von den kleinen Nieten der Schilder. Davon waren zwei Stück Durchgangsbohrungen. Wenn die Nieten da nicht ganz sauber sitzen beziehungsweise ganz fehlen pfeift es da raus. Außerdem würde mir die Dichtung zwischen Ölpeilstab und Motorblock einfallen. Und dann natürlich die Gehäusedichtungen allgemein. Bastel dir doch einen Stopfen für die Öleinfüllöffnung mit Bohrung für Pressluft-/Monometeranschluss. 1 Bar ins Gehäuse und du weißt Bescheid.

Viel Erfolg, Markus

Re: 1HK65 Junkers springt nicht an...

Verfasst: Mo 16. Feb 2015, 13:42
von Reform
Trotz fehlenden Spüldruckes müßte er laufen! Zwar nur unter Schwarzqualm aber er sollte gehen. Ist der Verlust so groß sollte man es irgendwo zischen hören.
Ich habe auch so ein Fall.