Seite 2 von 2

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 18:10
von Rees
Christian Rady hat geschrieben:Moin!

Habe gerade mal in meinem Reichelt Band 3 nachgesehen: Die Hauptdüse braucht 85atü (Flachsitz), die Anlassdüse 150atü (auch Flachsitz; höherer Druck ist nötig zur feineren Zerstäubung, ist bei der Vorkammerdüse nicht so wichtig).

Viel Erfolg und Grüße ausm Barnim!

Christian
Da lag ich ja bei den 80 bis 90 bar genau richtig. Die 150 bar werde ich dann bei der Anlassdüse mal probieren, dieser Wert war mir bekannt, dachte aber er ist zu hoch, doch dank dir wurde er bestätigt.

Vielen Dank.

Ölfingergruß
Ronny

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 21:17
von DEUTZI
Der benötigte Einspritzdruck ist im Gehäuse der Hauptdüse eingeschlagen. Wenn die Düse am Prüfgerät bei dem Druck nicht richtig zerstäubt, müssen die Düsenplatte und die Düsennadel zueinander eingeschliffen/geläppt werden, dauert ein wenig, aber dann schnarrt sie wieder (wie bei der damaligen Auslieferung). Nach dem Einbau, mit der Hand an der Einspritzpumpe pumpen und über das Probierventil entlüften, jedoch nicht in die Vorkammer einspritzen.

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: So 1. Mär 2015, 22:43
von Rees
Der benötigte Einspritzdruck ist bei mir nicht im Gehäuse der Hauptdüse eingeschlagen, da befindet sich nur eine 6-stellige Nummer.

Ölfingergruß
Ronny

Re: Einspritzdüse Deutz MIH einstellen

Verfasst: Mo 2. Mär 2015, 18:24
von DEUTZI
Bei mir ist unter der Nummer in der nächsten Zeile 75 At eingeschlagen.
Viele Grüße von
DEUTZI