Seite 2 von 2

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: So 8. Mär 2015, 11:38
von arturwernz
hallo stamo 123
der Motor ist ein r10 von farymann, der Generator ist ein Leroy-somer (französich)
gib mir deine Anschrift und ich kann dich mit unterlagen für Motor und Generator
versorgen.
mfg. artur

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: Mi 11. Mär 2015, 10:02
von arturwernz
hallostamo123
ich habe irgent wie deine Anschrift verlegt. gib mir deine
Anschrift nochmal durch.
mfg. artur

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: Fr 13. Mär 2015, 11:41
von arturwernz
gutén morgen stamo 123
soll das Aggregat in Deutschland laufen muß volgendes gemacht werden:
zuerst muß der Motor auf n=1500 eingestellt werden.der Generator muß
auf 400/231 Volt am regler eingestellt werden.dies ist alles sehr umfangreich.
mein vorschlag:schicke das Aggregat zu uns ich kann den Motor umstellen
mit dem genertor fahre ich zu l.s.nach Frankfurt undlasse den Generator
von der dortigen Werkstatt auf 400/231 Volt umbauen kosten ca. 200-250 euro.
selbst daran rumschrauben bringt nichts.
mfg. artur

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 09:13
von stamo110
Moin,

danke für dein Angebot aber ich habe noch nie etwas ausser Haus gegeben. Bisher hat noch alles so geklappt.

Die Drehzahl wird über eine Flügelmutter und Seilzug eingestellt ( momentan leider weggerostet ).
Den Generator und die Regelung würde ich mir vielleicht zusammen mit einem Elektromaschinenbauer vornehmen.

Das alles ist kein Hexenwerk, man muss sich nur des Wissen aneignen.

Mit freundlichem Gruß
Jürgen

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: So 15. Mär 2015, 12:28
von arturwernz
hallo stamo 123
nimm die Bedienungsanleitung-einzelteilverzeichnis auf tafel 024 ist mit nr.1 der regler mit schmierölpumpe
abgebildet.wenn man sich einbischen auskennt kann man die reglerfedern erkennen. dort müßen 1500er federn
eingebaut werden.wenn du das am Gashebel zurückstellst kannst du die ganze last von dem Motor nicht in Anspruch
nehmen d.h.der Motor kann nur die halbe last abrufen.unterlagen für den Generator umzustellen (es müßen kabel
getauscht werden. das alles kannst du mir glauben, denn ich war 25 jahre bei farymannund habe oft diese arbeiten
beim kunden durchgeführt. dabei wurden von den kunden die Motoren mit falscher Drehzahl bestellt.
ich garantiere dir dafür,das dieses Aggregat,sowiedu dir das vorstellst nie die volle Leistung bringt.
mfg. artur

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: So 15. Mär 2015, 18:53
von stamo110
Hallo Artur,
das ich nicht das Ergebnis erziele wie ein Profi mit 25 Jahren Erfahrung ist mir völlig klar. Wenn der Motor
läuft und der Generator Strom abgibt ist das schon die halbe Miete. Dann kann ich mich um die 50Hz und
400 V usw. kümmern. Gerade deshalb benötige ich ja alle Informationen und Unterlagen.
Es hat sich schon einiges ergeben und einiges liegt noch im Dunkeln. Leider sind vom Typenschild des
Generators nur noch die Nieten übrig geblieben.
Aber gerade das Suchen und Finden von Infos ist doch das Salz in der Suppe. Das ist doch ein Teil des Hobbies.

Mit freundlichem Gruß
Jürgen

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: So 15. Mär 2015, 19:13
von BUMI
Jürgrn, du hast PN, Burgfried

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 14:28
von arturwernz
schade für die zeit,die ich mir für dich genommen habe.
oder fährst du ein Auto mit angezogener Handbremse?

Re: Farymann / Max Engel / Hansa

Verfasst: Di 17. Mär 2015, 21:16
von stamo110
Hallo Artur,
ich nehme das mal komentarlos zur Kenntnis.

Mit freundlichem Gruß
Jürgen