Seite 2 von 2

Re: 1Zyl.Glühkopfmotor

Verfasst: Fr 18. Sep 2015, 12:51
von babnase
Hallo,
wenn ein Glühkopf links wie rechts läuft muss der Nocken auf unterm Totpunkt stehen !
Gruß aus Haiger

Re: 1Zyl.Glühkopfmotor

Verfasst: Di 22. Mär 2016, 20:35
von Museumsschrauber
Hallo.
Heute hat unser Leisnig Glühkopfmotor seinen ersten Probelauf hinter sich gebracht.
Er hat erst etwas rumgezickt,die Einspritzdüse war undicht{es ist nicht die Originale} aber Stück für Stück habe ich mich rangetastet und nach cir. 2 Std. gab er die ersten Töne von sich.
Nach einer weiteren Std. lief er dann ganz marnierlich.
Es ist noch reichlich Arbeit drann,die Einspritzpumpe muß noch mal rauß Stopfbuchse nachziehen,
Riemenscheibe für die Kühlwasserpumpe drehen und aufpassen usw.
Ich schätze mal zum Sommerfest im Juli werden wir ihn der Öffentlichkeit vorstellen.

Grüße aus Kiel.

Hermann

Re: 1Zyl.Glühkopfmotor

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 20:45
von Museumsschrauber
Hallo.
Der Leisnig Klühkopfmotor hat inzwischen einige Stunden gelaufen,er springt gut an und läuft rund sauber.
Ein Problem habe ich noch,die Einspritzpumpe sifft aus der Stopfbuchse. Ich habe sie zuerst mit Talgpackung verpackt,
dann mit einer in Öl eigeweichten Lederschnur und zuletzt mit Heißdampfpackung, immer der gleiche Effekt entweder
Diesel tropft oder wenn ich die Stopfbuchse fester anziehe schafft die Feder nicht den Pumpenkolben zurück drücken.
Hat jemand eine Idee welches Material ich noch nehmen könnte.
Grüße aus Kiel.

Hermann

Re: 1Zyl.Glühkopfmotor

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 09:41
von Motorenspezi
Moin Moin,
Ich habe beim Hornsby im Musum Graphitschnur genommen. Dies gibt es wie die Heißdampfschnur in allen Maßen. Damit. Sollte die Pumpe dicht werden und es ist eine Schmmierung bzw. Tragfähigkeit durch das Graphit gewährleistet.
Grüsse Mathias

Re: 1Zyl.Glühkopfmotor

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 16:40
von dieselfritz
Im Zweifelsfall vor weiteren Experimenten mit Packungsschnur den Kolbenplunger rundschleifen (+- hartverchromen). Wenn die Oberfläche nicht passt, wird nichts-auch keine Graphitschnur- dauerhaft dichten.

Re: 1Zyl.Glühkopfmotor

Verfasst: Do 4. Aug 2016, 17:20
von Museumsschrauber
Hallo.
Ich habe den Pumpenkolben noch einmal ausgebaut und auf der Drehbank im Bereich der Stopfbuchse mit Polierschmirgel
abgezogen.Desweiteren habe ich der Rückholfeder mehr Vorspannung gegeben,anschließend mit Talgpackung verpackt,
habe ich in einem Motorenkundebuch aus den 30er Jahren gelesen. Die Einspritzpumpe ist dicht und der Motor läßt sich
feiner regeln.
Jetzt kann ich mich ganz dem Neufeld u. Kuhnke zuwenden.

Grüße aus Kiel.
Hermann