Seite 2 von 2

Re: DDR Notstromgenerator

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 16:44
von deutz93
Hallo Paul
Das mit der Batterie ist richtig ich habe den Generator von meinem NVA Notstromaggregat mit einer Autobatterie wiederbelebt.Ob du bitte mal ein gutes Bild vom Schaltkasten von innen und Schaltplan machen könntest vielleicht kann ich dir dann genau sagen wie du am besten vorgehst.
Mfg.Max

Re: DDR Notstromgenerator

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 17:17
von loeweopta
IMG_20150427_214502.jpg
IMG_20150427_214502.jpg (68.01 KiB) 2230 mal betrachtet
IMG_20150427_214502.jpg
IMG_20150427_214502.jpg (68.01 KiB) 2230 mal betrachtet
IMG_20150427_214502.jpg
IMG_20150427_214502.jpg (68.01 KiB) 2230 mal betrachtet

So siehts da innen aus hoffe das hilft.
mfg.

Re: DDR Notstromgenerator

Verfasst: Mi 19. Okt 2016, 17:23
von loeweopta
DSCI3036.jpg
DSCI3036.jpg (70.17 KiB) 2230 mal betrachtet
Nochmal der Plan

Re: DDR Notstromgenerator

Verfasst: Do 20. Okt 2016, 18:52
von deutz93
Hallo
Danke für die Bilder ich muss mich aber auch erstmal auf die Drehstrom variante schlau machen.Du kannst auch mal member/dampfspieler/ fragen er hat mir bei meinem Generator auch sehr schnell und sehr gut geholfen vieleicht kann er auch dir helfen.
Mfg.Max

Re: DDR Notstromgenerator

Verfasst: Fr 21. Okt 2016, 05:21
von Lindemann
Moin moin,

vorsichtshalber würde ich mir auch mal den Zustand der Generator- Schleifringe anschauen. Grüsse Jens