Seite 2 von 2

Re: Startprobleme mit Barkas EL 150

Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 13:47
von dampfspieler
Hallo Micha,

leider hast Du für Dich behalten, ob die Ratschläge Dich weiter gebracht haben, so gebe ich meinen Senf auch noch mit dazu.

Da ein ähnliches Verhalten auch von den kleinen SIMSON-Mokick-Motoren bekannt ist, hat mir der Rat , nur und ausschließlich ISOLATOR Spezial-Zündkerzen M14x175 zu verwenden sehr weiter geholfen. Mit den Kerzen laufen meine EL150 mittlerweile problemlos, teilweise über Stunden und nach den kurzen Pausen zum Füllen des leeren Tanks springen sie auch warm prima an. Bei warmem Motor die Schwimmerkammer aber "um Gottes Willen" nicht fluten (tippen), sonst hast Du erst mal "etwas Bewegung".
Saubere Kontakte in der "Hochspannungsstrecke" und ein neues Zündkabel sind auch schon mal eine sehr sinnvolle Investition.

Mittlerweile hat meine Frau sogar Spaß daran, die ELs "zum Leben" zu erwecken, es geht also mittlerweile echt einfach.

Grüße Dietrich

Re: Startprobleme mit Barkas EL 150

Verfasst: So 17. Jun 2012, 21:00
von AssiY2K
Auch ich hatte das Problem. Habe mir eine neue Zündspule gekauft und nun springt er schon beim ersten Kicken an!!! :-)

Viele Grüße,
Stephan

Re: Startprobleme mit Barkas EL 150

Verfasst: So 11. Aug 2013, 20:38
von rigo77
Hallo !
kann man Zündspule von EL 308 außerhalb von motor anbringen wenn ja auch eine von Simson?

Re: Startprobleme mit Barkas EL 150

Verfasst: Mo 12. Aug 2013, 16:05
von Axel
Hallo rigo,

Theoretisch kann man.
Dann geht aber nur Batteriezündung, wie bei MZ, Trabi oder Wartburg.
Ich glaube nämlich nicht, das die Primärzündspule die beim Simson im Polrad verbaut war und die aussenliegende Zündspule "befeuert" hat, ins Polrad des EL 308 passt.
Also brauchst du eine zusätzliche Batterie und nutzt dann nur noch Unterbrecher und Kondensator vom EL 308.
Ich würde dann aber doch lieber eine normale 12 Volt Zündspule nehmen.

Aber besser und einfacher ist es, eine neue originale Zündspule zu kaufen, die gibt's doch überall.


Viele Grüße,

Axel

Re: Startprobleme mit Barkas EL 150

Verfasst: Mi 14. Aug 2013, 20:46
von rigo77
Danke Axel!
was sind den die Vorteile der Batteriezündung ,muß ich dann noch Zündung bzw.Unterbrecher einstellen?

Re: Startprobleme mit Barkas EL 150

Verfasst: Do 15. Aug 2013, 10:28
von Axel
Hallo,

Die Vorteile sind der bessere Warmstart (die Gründe dafür wurden ja schon genannt), oder wenn deine innere Zündspule kaputt ist und du eine andere (z.B. von einem Trabi, Wartburg, MZ oder so) liegen hast, das Geld was du einsparst um eine originale zu kaufen.
Der Nachteil ist, das du immer irgendeine Batterie brauchst, die auch mal leer werden kann.

Die Zündung und den Unterbrecherabstand musst du auch bei Batteriezündung einstellen.
Das ist nun aber bei den EL wirklich nicht schlimm und auch relativ unkritisch.
Auch bei Batterizündung ist es wichtig, das Unterbrecher und Kondensator heil sind. Ich hatte schon gebrochene Unterbrecherfedern, wackelnde Unterbrecherlagerung, und kaputte Kondensatoren.


Viele Grüße,

Axel