Re: Startprobleme mit Barkas EL 150
Verfasst: Sa 16. Okt 2010, 13:47
Hallo Micha,
leider hast Du für Dich behalten, ob die Ratschläge Dich weiter gebracht haben, so gebe ich meinen Senf auch noch mit dazu.
Da ein ähnliches Verhalten auch von den kleinen SIMSON-Mokick-Motoren bekannt ist, hat mir der Rat , nur und ausschließlich ISOLATOR Spezial-Zündkerzen M14x175 zu verwenden sehr weiter geholfen. Mit den Kerzen laufen meine EL150 mittlerweile problemlos, teilweise über Stunden und nach den kurzen Pausen zum Füllen des leeren Tanks springen sie auch warm prima an. Bei warmem Motor die Schwimmerkammer aber "um Gottes Willen" nicht fluten (tippen), sonst hast Du erst mal "etwas Bewegung".
Saubere Kontakte in der "Hochspannungsstrecke" und ein neues Zündkabel sind auch schon mal eine sehr sinnvolle Investition.
Mittlerweile hat meine Frau sogar Spaß daran, die ELs "zum Leben" zu erwecken, es geht also mittlerweile echt einfach.
Grüße Dietrich
leider hast Du für Dich behalten, ob die Ratschläge Dich weiter gebracht haben, so gebe ich meinen Senf auch noch mit dazu.
Da ein ähnliches Verhalten auch von den kleinen SIMSON-Mokick-Motoren bekannt ist, hat mir der Rat , nur und ausschließlich ISOLATOR Spezial-Zündkerzen M14x175 zu verwenden sehr weiter geholfen. Mit den Kerzen laufen meine EL150 mittlerweile problemlos, teilweise über Stunden und nach den kurzen Pausen zum Füllen des leeren Tanks springen sie auch warm prima an. Bei warmem Motor die Schwimmerkammer aber "um Gottes Willen" nicht fluten (tippen), sonst hast Du erst mal "etwas Bewegung".
Saubere Kontakte in der "Hochspannungsstrecke" und ein neues Zündkabel sind auch schon mal eine sehr sinnvolle Investition.
Mittlerweile hat meine Frau sogar Spaß daran, die ELs "zum Leben" zu erwecken, es geht also mittlerweile echt einfach.
Grüße Dietrich