Seite 2 von 2

Re: Motor Hersteller gesucht

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 14:15
von Reform
Ich denke der Motor auf dem sw Bild ist nicht mehr existent. Der wurde dem Schrottkreislauf zugeführt. Verwunderlich ist, daß:
- er nicht an die Transmission oder eine Maschine angeschlossen ist
- es anscheinend eine zentrale Energieversorgung mittels Dampfmaschine (Sägewerk-Abfall verbennen etc) über Transmission gibt
- er völlig merkwürdig in einer Ecke steht (kein Tagestank, Auspuff etc zu sehen) dazu in einem Holzverarbeitenden Betrieb in der Produktionshalle

Du müßtest mal ein anderes Bild machen, andere Blickrichtung. Oder in der Ecke suchen mitn Spaten und Hake

Der Deutz ist wohl MAH 322

Re: Motor Hersteller gesucht

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 15:28
von jaki
Hallo,

Das der Motor nicht angeschlossen ist an de Transmission kann nur folgende Gründe haben: Der Motor hat zum Zeitpunkt des Fotos bereits ausgedient!

Der Hauptriemen der über dem Motor in eine andere Räumlichkeit geht scheint genau über einer der Riemenscheiben der Motor zu verlaufen. Es wäre also möglich den Riemen in gekürzter Variante am Motor auf zu legen...

Dass der Motor direkt im Raum steht wo auch Sägespäne und Staub anfallen ist sicherlich etwas unpraktisch/unüblich.

Sehr Interessant... Vielleicht lässt sich noch ein Fundamet finden?

Von den Proportionen her würde ich sagen dass der HEMAG Motor sehr gut übereinstimmt. Wie man auf dem Foto sieht muss es auch unbedingt ein offener Motor sein! Hier ist nicht einmal ein Spritzschutz-Blech verbaut. Würde auch darauf hindeuten dass der Motor am Foto schon nicht mehr in Betrieb ist.

Gruß Jakob

Re: Motor Hersteller gesucht

Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 15:29
von waldtill
Reform hat geschrieben:Verwunderlich ist, daß:
- er nicht an die Transmission oder eine Maschine angeschlossen ist
- es anscheinend eine zentrale Energieversorgung mittels Dampfmaschine (Sägewerk-Abfall verbennen etc) über Transmission gibt
- er völlig merkwürdig in einer Ecke steht (kein Tagestank, Auspuff etc zu sehen) dazu in einem Holzverarbeitenden Betrieb in der Produktionshalle
ist es eventuell garkein Motor, sonder eine Pumpe / Brecher / Holzspalter... ?
Lässt sich das historische Foto denn in der Ruine verorten?
Grüße
waldtill