Seite 2 von 2
Re: Frage zu Sendling WS304
Verfasst: Di 9. Feb 2016, 11:23
von motorenbau
Die hier ist doch hübsch:
http://www.ebay.de/itm/Agria-2400-Zundk ... Swc0FUrEO3
Wenn man jetzt noch die sichtbare Verzinkung brüniert oder entfernt...
Re: Frage zu Sendling WS304
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:42
von dieselross
Hallo an alle!
Erst mal vielen Dank für die Menge an Infos zu den Zündkerzen. Gibt ja doch wieder einiges zu lernen....
Krankheitsbedingt war ich nun fast 3 Wochen ausser Betrieb und konnte mich erst jetzt wieder kümmern.
Nach genauer Untersuchung des Dachbodens konnte ich doch tatsächlich eine gebrauchte, funktionsfähige W95t1-Kerze mit richtig Patina finden!
Elektrodenabstand auf 0,4 eingestellt (Danke für den Tipp!) und schon war der Probelauf erfolgreich.
Nochmals Danke für Eure Hilfe!
Gruß Wolfgang
Re: Frage zu Sendling WS304
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 16:04
von Standuhr
Hallo Wolfgang,
habe noch was in meinem Fundus gefunden. Dein WS 304 hat mal 385.- RM gekostet! Paß bei der Kopfdichtung auf!! Ich hatte auch das selbe Problem und wurde eines Besseren belehrt. Ich habe eine neue aus Dichtpapier angefertigt die aber zu den Kühlkanälen durch brannte!

Die Dichtflächen waren bei mir schon stark korrodiert; jetzt wußte ich auch warum die Laufbüchse unten Riefen hat; das kann nie mehr dicht werden!!! Also Kopf ab und auf den Rundtisch aufgespannt und komplett überfräst! Als Dichtungsmaterial habe ich einen Dichtwerkstoff mit Drahtgewebeeinlage 1 mm gefunden;bis jetzt dicht!
Wenn die Kopfdichtung undicht wird merkt man das nicht sofort ist aber bei liegenden Motoren der Laufbüchsentod ; Schmierung versagt!
Gruß Klaus