Seite 2 von 2

Re: ruggerini läuft nicht mehr

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 09:50
von Lindemann
Moin Christoph,

im Werkstatthandbuch zu Deinem Motor steht, daß dieser eine automatische Dekompressionseinrichtung hat. Ist die i.O.?

Grüsse Jens

Re: ruggerini läuft nicht mehr

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 10:19
von Aktivist
Das könnte ein vielversprechender Ansatz sein!
Die automatische Dekompressionseinrichtung zickt auch öfter bei großvolumigen V2-Motorrad-Motoren rum.
Gutes Beispiel dafür: die Suzuki VL1500. Wenn nach einigen 10000 km der Bock mit guter Batterie nicht mehr anspringen will, liegts fast immer an der DeKo-Einrichtung die dann nicht mehr richtig schliessen will.
Am Ruggerini die Kompression mal zu messen wäre sicher auch kein Fehler.

Re: ruggerini läuft nicht mehr

Verfasst: Do 1. Sep 2016, 21:41
von Christoph
hallo,
mochte mich für die vielen tipps und vorschläge bedanken.
die deko funktioniert einwandfrei :!: ist wie bei den hatzmotoren, nur ein hebel der das auslassventil offen hält. hebel oben ventil ausgehoben. hebel unten ventil geschlossen.
zum einstellen, wie weit das ventil ausgehoben wird, gibt es auch nichts :!:
die verdichtung ist gefühlt bombig. das teil kann nur per kickstarter gestartet werden. beim verdichtungsvorgang kann ich mit dem vollen gewicht auf den kickstarter stehen ohne dass sich der kolben auch nur einen millimeter bewegt. funktioniert auch über längere zeit.
startspray habe ich nur einmal versucht. durch die rel. scharfen steuerzeiten des motors hat er gewaltig zurückgeschlagen, da mit dem kickstarter immer nur eine umdrehung
möglich ist :o
wenn ich morgen zeit habe, klemme ich mich nochmals hinter die pumpe.
bin für weitere vorschläge offen.
gruss ch

Re: ruggerini läuft nicht mehr

Verfasst: Fr 2. Sep 2016, 10:51
von Juweli
Hallo Christoph

Durch die starke Kompression ist der Gegendruck auf die Düse so hoch dass vielleicht die Pumpe schon zu schwach ist und gar nicht mehr einspritzt

Grüsse Helmut

Re: ruggerini läuft nicht mehr

Verfasst: So 25. Sep 2016, 18:59
von Christoph
hallo leute,
nochmals vielen dank für die vielen tipps.
aber gestern ist das mopped endlich wieder gelauffen :D
möchte euch nicht vorenthalten an was es gelegen hat :!:
also düse hat im ausgebauten zustand super zerstäubt, allerdings, nach studieren der betr.anleitung, nur aus 4 löchern.
sollte aber eine 5lochdüse sein :!: also ab zum landmaschinenmechaniker meines vertrauens und als erstes die düse abgedrückt.
abspritzdruch ok, aber wie vermutet nur aus 4 löchern. dann mit spezialwerkzeug die düsenlöcher gereinigt und nochmal getestet.
spritzbild viel kräftiger aus 5 löchern.
zuhause düse angebaut und mit esp. geprüft. alles gut aus 5 löchern. nach 3-4 mal kicken ist sie dann tatsächlich angesprungen :!:
lief nicht rund und hat nicht richtig gas angenommen, schob ich aber auf eine verstellte esp.
nächster tag, nächster versuch, nichts :evil: düse wieder ausgebaut und nochmals im freien getestet.
düse hat nur noch aus zwei löchern gerotzt :x
schlussendlich düse zerlegt mit der zange :!: den festgegammelten pumpenplunger gezogen, penibelst gereinigt,zusammengebaut,montiert,läuft :D :D :D
die,laut vorbesitzter,10 jahre standzeit haben wohl der düse nicht bekommen.sch... moderner spritt heutzutage :roll:

aber getreu meinem motto: geht nicht gibs nicht :lol:
gruss christoph

Re: ruggerini läuft nicht mehr

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 05:48
von Lindemann
Na bitte, Brigitte! ;)

Weiß gar nicht, ob ich da die Contenance bewahrt hätte....

Aber nochmal zum Thema Sprit: Mein PKW- Werkstattmeister hatte mir wärmstens an's Herz gelegt, in meinen Hakotrac nur "richtigen Diesel" (= Aral Ultimate o.ä.) zu kippen. Das ganze neumodische Zeugs mit einem Wahnsinns- Anteil von RME und anderen "Zutaten" sei nix. Und bis dato tuckert der Farymann einwandfrei.

Grüsse Jens