Seite 2 von 3

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 19:07
von meisteradam
Hallo Jaki :P

Wo bleiben denn die Bilder deiner Werkstatt :?: :?: :?:

Wenn du schon das Thema öffnest.............

MfG ;)

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Di 22. Nov 2016, 19:40
von MotorenMatze
Hallo,

Ich habe auch mal ein paar Bilder meiner Werkstatt 1 gemacht. Einige von euch kennen die Räumlichkeiten ja schon. ;)
20161119_135558.jpg
20161119_135558.jpg (42.33 KiB) 3950 mal betrachtet
20161119_135609.jpg
20161119_135609.jpg (50.95 KiB) 3950 mal betrachtet
Schraubbereich
Schraubbereich
20161119_135620.jpg (41.82 KiB) 3950 mal betrachtet
Drehbank
Drehbank
20161119_135632.jpg (50.33 KiB) 3950 mal betrachtet
Werkbank
Werkbank
20161119_135640.jpg (55.7 KiB) 3950 mal betrachtet
Gruß Mathias

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 20:10
von jaki
So... Hat leider etwas gedauert...

Sorry dass ich als Themenersteller erst jetzt was herzeige.

Eure Werkstätten sind ja ganz toll ausgestattet was man so sehen kann!
Was ich bei mir noch vermisse ist ein ordentlicher Kompressor (am besten Mehrzylindrig) mit großem Kessel und eine Autogen-Ausrüstung. Aber das kommt schon noch...

Ansonsten habe ich folgende grobe Ausstattung:
halbwegse Ständerbohrmaschine bis Bohrer 25mm, zur Not kann ich mit Nachbars Adi-Bohrmaschine bis 43mm Bohren :mrgreen:
08/15 Drehbank mit Längsvorschub (leider nur Metrische Gewinde), Muss aber auch mal was größeres gröberes her, Durchlass 28mm oft zu klein, aber man kann sich helfen
Elektroden Schweißgerät Fronius (Top Gerät, empfehlenswert!)
Werkbank fürs Grobe mit ordentlichem Schraubstock
Werkbank fürs etwas Feinere Arbeiten mit kleinerem Schraubstock
Umfangreiches (aber billiges :roll: ) Abzieher-Set
Schleifbock mit Drahtbürste, sehr gut für schnelles Teile Putzen
Kärcher Hochdruckreiniger, nur Kaltwasser aber ausreichend
Lötlampe und Zubehör
natürlich diverses Elektro-Handwerkzeug (Flex, Bohrmaschine, etc.)
Druckluft-Schlagschrauber
Schraubenschlüssel von 5 bis 65, anderes Werkzeug natürlich selbstverständlich.

Hebetechnisch natürlich Hydraulik-Wagenheber und Stempelheber, Paletten-Ameise, Frontlader am Traktor.

Auch wichtig: Feuerlöscher! Aber noch nie benötig, Gsd.

Im Winter ist der kleinere Raum mit Drehbank und Werkbank fürs feine mit Ofen beheizt. Da lässt es sich an langen Winterabenden gut Schrauben! Platz ist ausreichend um auch an kleineren Traktoren zu schrauben.

Das ganze Gebäude war vom meinen Eltern eigentlich als Garagen/Carport-Kombination gedacht. Die ürsprüngliche kleine geschlossene Garage für Mopeds/Rasenmäher/Fahrräder wurde dann schnell zur Werkstatt. Und da nie Autos im direkt daran angeschlossenen 3seitig geschlossenem CarPort standen, wurde dort von mir kurzerhand ein 5m Schiebetor und eine 5m Wand mit OSB-Holzplatten eingezogen, und siehe da, schon ist jede Menge Platz da :mrgreen:

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 20:12
von jaki
Natürlich ist die Werkstatt auf den Fotos nicht zusammengeräumt ;) :?
Wo gehobelt wird fallen Späne haha

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 20:30
von Eljo
Hallo Jakob,

Platz ist glaube ich bei einem jeden Sammler Mangelware, aber irgendwie reicht er dann doch immer aus, um noch mehr anzuschleppen :lol:
Sag mal, was spitzt denn auf Foto (1) für ein Motor aus der rechten unteren Ecke hervor? Sieht mir von der Bauart Kurbelwellenlager eigentlich nach Deutz aus !? 8-)
Grüße, Aaron

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Di 29. Nov 2016, 21:12
von jaki
Ja, darüber kommt wahrscheinlich noch ein kurzer Restaurationsbericht ins Forum.

Platz ist eigentlich ausreichend, da ich die Motore (bis auf meine Lieblinge die ganz hinten an der Wand vor 6x6 Amphibienfahrzeug und Motocross stehen) i eine große Halle 900m entfernt ausgelagert.
Als Werstatt stehen mit 25 m² im beheizbaren Raum und 45m² im angrenzenden Raum zur Verfügung. Mit einer 2m breiten Doppel-Tür verbunden Reicht das vollkommen aus. Man muss ja nur ein Projekt nach dem anderen machen und nicht alles Gleichzeitig. Im Sommer wird dann so wie so im Freien im gepflasterten Hof geschraubt. Dort habe ich auch mein transportables Sägegatter von Grund auf konstruiert und geschweißt. Platz genug :mrgreen:

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: So 4. Dez 2016, 19:38
von Christoph
hallo,
nachdem ich gesehen habe, dass es nicht nur bei mir etwas wild in der werkstatt ausschaut,
habe ich mich entschlossen ebenfalls mal fotos meines hobbyraumes zu machen :roll:
vorab es war eine ehemalige,kleine zimmerei.
ehemalige scheune,dann maschienenraum
ehemalige scheune,dann maschienenraum
P1020165 (1024x768).jpg (64.91 KiB) 3806 mal betrachtet
ebenfalls vorderer teil
ebenfalls vorderer teil
P1020164 (1024x768).jpg (62.97 KiB) 3806 mal betrachtet
hinterer teil
hinterer teil
P1020171 (1024x768).jpg (73.42 KiB) 3806 mal betrachtet

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: So 4. Dez 2016, 19:48
von Christoph
jetzt noch ein paar bilder vom hinteren teil/ehem.abbundhalle.
arbeitsbereich mit schubladenpalette von MB
arbeitsbereich mit schubladenpalette von MB
P1020167 (1024x768).jpg (73.48 KiB) 3804 mal betrachtet
motorenecke,die meisten meiner verdampfer
motorenecke,die meisten meiner verdampfer
P1020168 (1024x768).jpg (74.11 KiB) 3804 mal betrachtet
ecke hinter meinem chevy
ecke hinter meinem chevy
P1020169 (1024x768).jpg (77.17 KiB) 3804 mal betrachtet
motorräder meiner freundin und mir
motorräder meiner freundin und mir
P1020170 (1024x768).jpg (70.73 KiB) 3804 mal betrachtet
ps. falls an dem kramer kl11 aus dem vorderen teil interesse besteht, er steht zum verkauf :!:

gruss aus dem kalten schwaben

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Fr 16. Dez 2016, 20:16
von brennexcel
Was ist mit dem Aktivist?
Soll er auch verkauft werden?
Gruß Stefan

Re: Zeigt her eure Werkstatt...

Verfasst: Sa 17. Dez 2016, 13:44
von sch.raube
jaki hat geschrieben:Natürlich ist die Werkstatt auf den Fotos nicht zusammengeräumt ;) :?
Wo gehobelt wird fallen Späne haha
-
hallo jaki
was ist das links auf dem bild für fahrzeug?
gruß wolfgang