Seite 2 von 2
Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 13:21
von Borstel
Hallo!
Der 1H65 hat keinen Luftspeicher und auch keine Direkteinspritzung.
Das bleibt immer ein Vorkammerdiesel.
Was meinst du mit “Kombi Hahn“ ?
Anleitung und Teileliste habe ich als Kopie da.
Bis bald !
Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen
Verfasst: Sa 25. Feb 2017, 22:46
von walchi
Ach entschuldigung hab mich da vertan.
Ich hab auf utube ein video gesehn in dem erklärt wurde dass es ein umschaltventil gibt was auch als deko fungiert und zw luftspeicher und direkt einspritzer umschaltet dass sah gleich aus wie auf dem erstn bild aber es handelte sich um einen güldner motor.

Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 09:20
von Luntenzuender77
Mich würde noch interessieren welche Öle ihr nutzt. Es sollen ja nur unlegierte Einbereichsöle genommen werden. Was nehmt ihr genau? Die Cunrwalde Anleitung gibt nix genaues her.Sae30? Die Öle gibts von 2 € bis zu/10€ der Liter.womit hab ihr gute Erfahrungen gemacht?
Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 12:50
von deutz93
Hallo
Ich kauf mein Öl bei
http://oldieoel.shopgate.com und mein Chinaböller läuft damit seit einem Jahr ohne Probleme aber welche Marke und welche Preisklasse du nimmst musst du am besten selbst entscheiden weil da hat hier jeder sein eigenes Geheimrezept.
Mfg.Max
Re: Cunrwalde 1h65 Ventile einstellen
Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 13:50
von walchi
Schau auch bei amazon unter unlegiert sae 30
Da gibts von diversen marken gute angebote
Was ich noch überall nehme aber nicht zwangsläufig ein muss ist der mos2 zusatz von lm
Hier ist zu achten dass aber wenn unleg. Öl genommen wird vorm start etwas zu verrühren da er sich in diesem öl absetzt.
Sonst noch was einfach und effektiv ist: ein mit draht fixierter taktisch klug platzierter neodymmagnetring...der zieht mehr aus dem öl als man glaubt und beim ölwechsl einfach mit küchenrolle abwischen
