Re: Anhänger
Verfasst: So 23. Jan 2011, 01:10
Also, momentan ist es so:
Der Anhänger ist ein Fahrgestell der Fa. ALKO, ehemals ein Plattwagen. Die Plattform ist ein alter Boden eines Miststreuers. Das ganze wurde verkürzt und etwas schmaler gemacht. Das größte Problem wird beim Tüv wohl sein, dass keine Typenschilder mehr vorhanden sind, und es ja ursprünglich mal ein landwirtschaftlicher, also zulassungsfreier, Anhänger war. Rein theoretisch muss ich ihn nun aber anmelden, da ich mit schwarzen Nummern fahre, und auch keine Land oder Forstwirtschaftliche Nutzung da ist. Mal sehen. so eng sieht das ja Gott sei Dank momentan noch keiner, solange alles vernünftig gemacht ist und auch Lichttechnisch alles in Ordnung, wird man auch nicht angehalten oder diesbezüglich kontrolliert.
Aber ich werd in absehbarer Zeit wohl mal beim Tüv anfragen, wie sowas wäre. Hab ja nun so auch keine wirkliche Betriebserlaubnis, ist halt der Spagath zwischen Landwirtschaft und Oldtimer...
Die Motoren sind alle mit Gewindestangen oder Schrauben mit entweder selbstsichernden Muttern oder gekonterten Muttern verschraubt, und auch alle unten mit einem Flacheisen versehen. Alle Motoren sind weiterhin mit mindestens einer Schraube mit einem Teil des Rahmens verschraubt, so das ein Abfiegen unter keinen Umständen möglich ist. Der Deutz steht sogar nur auf Streben, die direkt an den Rahmen gehen und dort verschweißt sind. Das Holz des Wagens ist eigentlich mehr Zierde, als dass es etwas halten muss, das zur Technik.
Bin mal gespannt, als was der Anhänger gilt, da ich ja nun nichts mehr transportieren kann, eventuell als gezogene Arbeitsmaschine???
Der Anhänger ist ein Fahrgestell der Fa. ALKO, ehemals ein Plattwagen. Die Plattform ist ein alter Boden eines Miststreuers. Das ganze wurde verkürzt und etwas schmaler gemacht. Das größte Problem wird beim Tüv wohl sein, dass keine Typenschilder mehr vorhanden sind, und es ja ursprünglich mal ein landwirtschaftlicher, also zulassungsfreier, Anhänger war. Rein theoretisch muss ich ihn nun aber anmelden, da ich mit schwarzen Nummern fahre, und auch keine Land oder Forstwirtschaftliche Nutzung da ist. Mal sehen. so eng sieht das ja Gott sei Dank momentan noch keiner, solange alles vernünftig gemacht ist und auch Lichttechnisch alles in Ordnung, wird man auch nicht angehalten oder diesbezüglich kontrolliert.
Aber ich werd in absehbarer Zeit wohl mal beim Tüv anfragen, wie sowas wäre. Hab ja nun so auch keine wirkliche Betriebserlaubnis, ist halt der Spagath zwischen Landwirtschaft und Oldtimer...
Die Motoren sind alle mit Gewindestangen oder Schrauben mit entweder selbstsichernden Muttern oder gekonterten Muttern verschraubt, und auch alle unten mit einem Flacheisen versehen. Alle Motoren sind weiterhin mit mindestens einer Schraube mit einem Teil des Rahmens verschraubt, so das ein Abfiegen unter keinen Umständen möglich ist. Der Deutz steht sogar nur auf Streben, die direkt an den Rahmen gehen und dort verschweißt sind. Das Holz des Wagens ist eigentlich mehr Zierde, als dass es etwas halten muss, das zur Technik.
Bin mal gespannt, als was der Anhänger gilt, da ich ja nun nichts mehr transportieren kann, eventuell als gezogene Arbeitsmaschine???