Seite 2 von 2

Re: Deutz mah 611 mit fragen

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 04:15
von meisteradam
Hallo :P

Die Unterscheidung zwischen MAH711 und MAH611 ist recht einfach zu beschreiben.

Beim MAH611 ist der Wasserkastendeckel ein seperater Aufsatz der angeschraubt wird.
Der gesamte Wasserkasten ist proportional kleiner bemessen.
Die Ringschraube auf dem Wasserkasten zum anhängen des Motors ist vorhanden.

Beim MAH711 ist der Wasserkastendeckel angegossen.
Der Wasserkasten ist proportional gesehen größer.
Es ist keine Ringschraube vorhanden.

Dein Motor ist ein MAH611 :!:

MfG ;)

Re: Deutz mah 611 mit fragen

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 12:33
von motorenbau
messie hat geschrieben: Dann habe ich noch den Deckel abgelichtet ebenso den zylinderkopf mit den Buchstaben EB! Kann es sein das der Motor kein Deutz ist? Eventuell fremdfabrikat oder lizenzbau, falls es das zweitere überhaupt gegeben hat?
Wie schon von anderen vermutet ist das das Zeichen der Gießerei: Eisenwerk Brühl

Lizenzbauten vom MAH611 gab es meines Wissens nicht, aber größere MAH wurden in Lizenz gefertigt z.B. der "Aran Torpedo" aus Rijeka, Jugoslawien, der "Andijanmasch" aus Usbekistan, der "Helwan" aus Ägypten und der "Uniporn" aus England.
Gruß
Christian