Seite 2 von 5

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 05:30
von meisteradam
Hallo Mark :P

Da mir die Unterschiede zwischen 11i und 311i bekannt sind, habe ich nicht grundlos 311 geschrieben!

Da Herr Voß leider im September verstorben ist, und die Deutz AG momentan nichts für seine Nachfolge hat, wird es sehr schwierig fundierte Auskunft zu bekommen.

Egal wie - Es ist ein sehr schönes Projekt. :mrgreen:

MfG ;)

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 09:22
von gussbronze
Hallo Mark,
die Motorenanlage sollte wieder mit Sauggas aufgestellt werden. Mir persönlich ist keine weitere Anlage bekannt, die mit Anthrazitgas in Betrieb ist. Der Betrieb einer Anthrazit- Sauggasanlage ist allerdings sehr aufwendig, mein Vater hat mit so einer Anlage damals gearbeitet. Er kann noch detailierte Auskunft geben.
Im Moment würden mir noch Bilder von der Schalttafel und dem Generator interessieren. Könntest Du hier noch Bilder einstellen? Eigentlich müsste auch noch ein Batterieraum vorhanden gewesen sein.

Gruß Jörg

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 17:41
von atedeutzMA116
Jorg ich habe woll prospekten von Sauggasanlage in mein sammlung

aber ist auch viel gebaut


gr ate hans

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 17:57
von aktivist1000
Hallo Jörg,
du hast ja recht,aber der Aufwand wäre sehr groß.
Der Gaserzeuger(Orginal Deutz)sowie der Filter ist noch vorhanden aber sehr marode.
Der Gaserzeuger scheint doppelwandig ausgeführt zu sein(Wassergekühlt?)und ist vom Frost zerstört.
Ein paar Bilder vom Generator stelle ich noch ein,ein Batterieraum ist auch vorhanden.

Grüße Mark

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 18:53
von gussbronze
Leider haben wir keinerlei Bilder von unserer Sauggasanlage. Schon der Gasgenerator brauchte viel Wasser, also war auch hier wie beim Motor selbst Frostgefahr vorhanden. Ebenso gab es Korrosion durch Kohlenoxid in Verbindung mit Wasser. Explosionsgefahr außerdem...
Gruß Jörg

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: So 10. Dez 2017, 16:57
von aktivist1000
Hallo,
hier noch die Bilder vom Generator und Schalttafel.Der Generator wurde zwischen1905/10 gebaut und hatte sein erstes leben in den BENZ WERKEN Gaggenau.

Grüße Mark

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: So 10. Dez 2017, 21:01
von gussbronze
Eine erhaltenswerte Gleichstromanlage!
Somit hatte man auch bei Stillstand der Maschine Licht in Verbindung mit der Akkumulatorenbatterie. Vielen Dank für die Bilder!
Gruß Jörg

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 03:52
von gft
Eine sehr schöne elektrische Anlage!
Alles dran, was man braucht,,..
Zellenschalter, Rückspannungsschutzschalter, Umschalter Voltmeter, div Amperemeter, Stromflussrichtungsanzeige, Hauptschalter, div Sicherungen und ein Feldsteller! Dazu der passende Generator, prima! Die Batterie selber auch noch da als Glaskastenanlage oder war die schon moderer?
Gruß, Dieter

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 07:53
von aktivist1000
Hallo Dieter,
Ja die Batterien sind noch da,(Glaskasten)
Aber ohne Flüssigkeit. Sind wohl das letzte mal 2004 geladen wurden.

Re: DEUTZ Gasmotor

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 12:20
von gft
Na ja, diese zu reaktivieren würde sicher ein heiden Aufwand und sehr teuer falls überhaupt noch möglich, aber wieder aufstellen sollte man sie alleine aus optischen Gründen des Gesamtbildes!
Elektrisch sind sie ersetzbar durch etwas moderneres, verstecktes in irgend ner Ecke!

Aber so weit bist ja noch nicht,.....

Gruß, D.