Seite 2 von 2

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 19:27
von Motoerchen
So, um das Problem nochmal aufzulösen (mich plagte dich igrendwie, dass ich dieses Thema einfach liegen gelassen hatte. Als ich jetzt nach langer Zeit mich mal wieder einloggte kam es wieder in mein Blickfeld ;) ):
Ich hatte mich ja lange nicht gemeldet und hatte auch nicht mehr wirklich die Movitation/Ausdauer den Motor wieder zum Laufen zu bringen (Ja, bin leider einer von den Leuten, die schnell aufgeben). Zum einen gab es ja das Problem, dass die Pumpe nicht förderte. Das schien ja erstmal zunächst gelößt. Das andere Problem war ja, dass der Motor sich beim starten kaum noch drehen ließ oder zurückschlug wenn man die Kompression kommen ließ bzw. er anfing zu zünden. Letztlich habe ich mich dann nochmal mit Freunden damit befasst und erneut die Steuerzeiten neu eingestellt, da es nahe lag, dass ich beim letzten Einstellen es immer noch nicht perfekt geschafft hatte (Ich hatte bei den ersten Versuchen die Steuerzeiten einzustellen auch noch zu wenig Wissen darüber, welches ich mir erst aneignen musste). Nach ein paar Stunden hatten wir dann die Steuerzeiten "auf die Zacke genau" eingestellt.
Ab da funktionierte die Kraftstoffpunkte jedoch schon wieder nicht. Also habe ich im heimischen Keller die Pumpe nach dem beschriebenen Verfahren entlüftet (danke dafür nachmal!) und nach dem Verfahren, welches im zwischenzeitlich besorgten Reparaturbuch stand. Leider funktionierte sie dann immer noch nicht. Frustiert habe ich den Motor wieder in die Ecke gestellt und es verging min .ein halbes Jahr. Jetzt hatte ich vor kurzen Langeweile und setzte mich zusammen mit meinem Vater (der mir auch so schon immer beim Motor half) wieder an den Motor. Letztlich haben wir nur den Kaltstarter gezogen und die Pumpe ging. Zuerst waren wir erfreut, dass sie endlich lief, andererseit auch frustiert, dass wir auf so eine Kleinigkeit die ganze Zeit nicht gekommen waren. Dennoch siegte natürlich die Freude und wir trugen den Motor hoch auf den Parkplatz vorm Haus, wärmten ihn vor, zogen den Kaltstarter, sprühten Ether in den noch unbefüllten Ölbadluftfilter, kurbelten was das Zeug hielt und legten zuletzt den Dekomp um. Zu unserer Verwunderung lief alles perfekt: Der Motor zündete und jegte direkt auf ca.3000 Umdrehungen hoch!!!!! Er lief endlich!!!
Da wir doch etwas erschrocken waren über die Laustärke und Angst um unser Verhältnis zu den Nachbarn hatten versuchten wir bereits nach ein paar Sekunden die Drehzahl des Motor zu senken. Jedoch hörte er bereits nach ca.2/3 des Drehbereichs vom Drehzahlregler auf zu zünden. Außerdem hatte ich während er lief nicht drauf geachtet, ob er dann auch ohne Kartstarter lief.
So bleiben letztlich noch zwei Fragn meinerseits: Ist es normal, dass die Pumpe auch (zunächst?) nur mit Kaltstart förderte? Kann man die Drehzahl wirklich deutlich verringern (leichte Verringerung ging ja) oder ist der Motor eigentlich nur für konstante 3000 Umdrehungen ausgelegt?
Alles in allem noch ein großes Dankeschön an euch für eure Hilfe, es war immerhin mein erster Standmotor überhaupt, der jetzt zum ersten Mal nach ca.25 Jahren (Laut Vorbesitzer) wieder läuft. Vielleicht kann mir ja noch jemand bei den jetzt noch offenen Fragen helfen. Es wird aber auch auf jeden Fall noch irgendwann eine Vorstellung des Motors geben, vielleicht auch ein Video.

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: So 31. Jan 2021, 18:15
von Fify
Hallo, dass könnte auch meine Geschichte sein was du hier geschrieben hast :D Weiss aber immer noch nicht ob bei diese motor den Drehzahl regeln kann oder nicht.
Zweitens meine Pumpe fördert in beide Stellungen der Hebel sprit. Ist das normal? Irgendwie kriege ich das motor nicht zum stehen nur wenn ich den sprit abdrehe. Hat jemand eine gute Rat? Wäre sehr dankbar

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 10:12
von Fify
Hallo Liebe Mitglieder,
kann hier keine nicht mal ansatzweise was dazu sagen? Hätte noch andere fragen aber wenn hier keine antwort oder wenigstens ... na ja was soll ich sagen, hab auch nicht erwartet das gleich was kommt. Oder bin hier falsch?

LG Fify

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 10:41
von BUMI
Moin, Ansatzweise kann ich was sagen: Wenn Du eine Reparaturanleitung hast, lies die sorgfältig und handle so, wie es da beschrieben ist. Deine kaltstarteinrichtung sorgt nur dafür, dass in der Stellung eine maximale Menge eingespritzt wird. Die ist größer als die Menge, die der Motor bei Vollast braucht. Damit der Motor dabei nicht durchgeht, soll der Regler die Fördermenge zurückziehen sobald eine am gashebel vorgegebene Drehzahl erreicht ist. Dabei wird die Sperre für die maximale Förderung wieder eingelegt. Wenn sich dein Motor nach dem Anspringen nicht regulieren lässt, kann das mehrere ursachen haben.
1. Du hast den pumpenstempel um 180° versetzt eingebaut. Dann fördert die Pumpe in jeder Stellung des gashebels die maximale menge. Gegen diese annahme steht allerdings deine Angabe, dass der motor mit gezogener kaltstarteinrichtung anspringt und ohne nicht.
2. Dein Pumpenelement ist so verschlissen, dass es nur in der maximalfüllung noch zu einer Förderung reicht. Dagegen spricht, dass dein motor mit gezogener kaltstarteinrichtung weiter läuft, der regler das element also nicht zurückzieht.
3. Der Förderbeginn stimmt nicht. Auch wenn Du die Nockenwelle über die Steuerzeiten wirklich auf den Punkt getellt hast, muss der Förderbeginn über Einstellscheiben eingestellt werden (steht wohl in Deiner RepAnleitung)
4. Die pumpe ist schwergängig, die reglerfeder kommt nicht gegenan
5. die pumpe ist nicht im Reglergestänge eingehängt.
Gruß, Burgfried

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 11:12
von BUMI
Moin, noch ein Nachsatz: Ich lese gerade, dass Du beim kurbeln im OT hängen geblieben bist. das deutet auf mögliche andere probleme hin: wahrscheinlich ist das ein Motor mit einem Schöpffinger am pleuellager. wenn das verschlssen ist wird er schwergängig sobals druck drauf kommt. das lager kannst Du von unten öffnen.
Vorher folgenden Vorchlag: Düse aus bauen und wieder an die druckleitung schrauben. Dann motor durchkurbeln und Spritzbild der düse kontrollieren. wenn das in ordnung ist, beim Kurbeln der Absteller betätigen. wenn dann nicht mehr eingespritzt wird, ist der part in ordnung. Förderbeginn kontrollieren und düse wieder einbauen.
Gruß, burgfried

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 12:22
von BUMI
Moin, besser noch ein wichtiger Nachsatz:
!!! FINGER WEG VON DER FREI LIEGENDEN DÜSE BEIM KURBLN!!!!
Der Strahl könnte durch die haut gehen und eine Blutvergiftung verursachen.
Gruß, Burgfried

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 13:29
von Fify
Hallo Bumi,
vielen Dank für deine Antwort. Ich glaub es wäre besser gewesen eine neues Thema/Frage zu eröffnen da jetzt weiß nicht wem du geantwortet hast:| mir Fify oder Motoerchen? Sorry das war meinerseits nicht toll gelöst aber jetzt bin froh das überhaupt jemand geantwortet hat.
Da ich neu bin im Bereich hab aber keine 2 Linke Hände (glaube ich :? ) hab schon " Benzin Motoren angefangen von Mopeds bis zu Großen Motorräder alles schon gehabt. Ich glaube das gehört nicht hier aber egal jetzt ist da.
Hab mir natürlich erstmal einige Unterlage besorgt, immer wieder reingelesen und auch hier im Forum die suche benutzt. Muss ich sagen ein tolle Team seid ihr hier alle eigentlich hab vieles schon von euch gelernt und hat mir auch weitergeholfen, und dann irgendwann hab mich getraut auch Fragen zu stellen also hab mich registriert :-). Deswegen war ich enttäuscht das ich nach drei Tage noch kein Antwort bekommen habe, ziehe aber alles zurück alles gut.
Also, nochmal zu mein Problem, hab mittlerweile mehrere :-) kleinere Baustellen aber es macht Spaß mit so eine alte Motor zu Arbeit und wieder zu leben zu erwecken.

Bitte denn Moderator für bessere Übersicht vielleicht ein neues Thema zu eröffnen

jetzt nochmal zu meine Probleme

1. Weiß nicht ob bei diesem Motor der Drehzahl regeln kann oder nicht.

Bumi hat geschrieben:
Du hast den pumpenstempel um 180° versetzt eingebaut. Dann fördert die Pumpe in jeder Stellung des gashebels die maximale menge.

Wenn ich den Pumpenstempel umdrehe baut in eine Stellung kein Druck auf und wenn Umschwenke diese kleine Hebel hat ja Zwei möglich max Positionen dann drückt Sprit raus wo rein soll.
Also wenn ich jetzt dich richtig verstehe, wenn ich jetzt von der Seite wo der ESP sitzt schaue ( ESP ist ausgebaut) den Hebel Links Seht so zu sagen für Vollförderung und wenn der ganz Rechts Steht sollte nichts kommen also zu. Ist das richtig so?
- bei mir Pumpt in beide Stellungen.
Hab natürlich nicht warte können ( bitte nicht schlagen ) und hab den Deckel abgebaut um nachzuschauen was der Gashebel bewirkt oder wirken soll. Was ich festgestellt habe … Ein Feder Splint glaube heißt so der wo Zwei ineinander Stecken 1 X 5*36mm und 1*3*36mm war abgebrochen. Hab nach Anleitung wieder neue rein jetzt bleibt Ihnen der Splint innen Seitlich hängen. Warum man so lange Splint braucht? keine Ahnung und ob es so richtig ist steht auch nirgends. Versuche nachher ein Bild reinzustellen.

Problem 2.
Die Markierung des Nockenwellenrades hab ich gefunden aber auf das Zahnrad der Kurbelwelle finde ich nichts. Kann jemand mir sagen wie der Kolben stehen soll? Einzige was ich vermute ist ein Zahn auf der Kurbelwelle ist seitlich angeschliffen und wenn die nach oben stelle ist der Kolben auch oben. Im Reparatur Handbuch auf dem Foto ist schlecht sichtbar was die meinen.

So das Reicht für den Anfang. Nochmals vielen Dank
LG Fify

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 13:35
von Fify
20210201_221440.jpg

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 17:39
von deutz93
Hallo
Ich kenne mich zwar nicht genau mit dem Motor speziell aus. Der Abgeschliffene Zahn ist die Markierung der Kurbelwelle und wenn beide Markierungen übereinstimmen müssten eigentlich die Steuerzeiten stimmen.
Mfg. Max

Re: Dieselpumpe fördert nicht

Verfasst: Di 2. Feb 2021, 18:06
von Fify
Hallo detz93, hab ich auch vermutet, Dankeschön