Seite 2 von 2

Re: Jenbacher Kompressor

Verfasst: Di 13. Nov 2018, 16:55
von wolfgangmarek
Grüss Gott, wie sagt der Lutz immer zu mir: sind die Hände ölig -ist der Wolfgang fröhlich- so Motor ist gelaufen- jetzt wird es doch mehr!!!!! Öl-Öl-und überall Ölschlamm innen und ausserhalb -, so wenn man Ölwechsel machen will, muss der Kompressortank runter, weil ich auch in die "Innerereien" schauen muss-Kompressortank ist nur rauszukriegen,wenn mann den hinteren Träger wegflext- so Tank ist jetzt raus- altes Öl abgelassen, hintere Abdeckung entfernt--- Alles Toppp sauber- aber das Problehm: die Lager von der Luftkühlung mahlen-diese möchte ich wechseln- Rechts oder Linksgewinde? am Lüfterrad Schlüsselweite 17 ---am Aussenlager doppelte Keilriemenscheibe Schlüsselweite 19- , wer kann mir helfen ? so das war es erstmal... Gruss Wolfgang

Re: Jenbacher Kompressor

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 18:34
von wolfgangmarek
Grüss Gott, und immer noch gereinigt,aber ich habe den Revisionsdeckel, wieder mit selber geschnitzter Dichtung montiert,--- wegen der Gebläsewelle, habe ich Jenbacher Motoren angerufen, zwecks Demontage und ob SKF Lager verbaut sind --- die Monteure kannten diesen Typ gar nicht!!! nur mit Gasmotoren wollten sie mich volllabern- na ja, jetzt bleiben die Lager erst mal drinnen- aber wegen einer Nachfrage, ich weis auch nicht mehr alles, zwecks Dichtungspaste, hat mir die Fa. El-Ring sehr gut weitergeholfen... Gruss Wolfgang

Re: Jenbacher Kompressor

Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 07:21
von motorenbau
Hallo Wolfgang

Die Bedienungsanleitung für den Jenbach JW 220 KL habe ich jetzt fertig. Sie hat 76 Seiten in DIN A5. Nach Rücksprache mit meinem Digitaldrucker habe ich den Preis auf 14,80€ kalkuliert. Schreib mir, wenn Du Interesse hast, dann lasse ich welche drucken.

Gruß
Christian

Re: Jenbacher Kompressor

Verfasst: Do 7. Feb 2019, 17:43
von wolfgangmarek
Grüss Gott, ich war nicht untätig,trotz Minusgraden,leider hat der Auspuffflansch gefehlt- hat noch einer einen? oder nur eine Auspuffdichtung (zwecks den Masen), dann kann ich mir einen Flansch und den Rest selbst schweissen- fast alles Überholt, Gereinigt und neu Lackiert-- Vielen Dank, Gruss Wolfgang

Re: Jenbacher Kompressor

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 06:45
von wolfgangmarek
Grüss Gott, und es geht weiter, oder nicht- ich wollte den Motor mal starten,aber die Dekompression hat nicht funktioniert- den Deckel von mit dem Mechanismuss: Start-Betrieb-Stopp demontiert, war eine böse Fummelei ihn auszubauen- der Fehler war auf der Stösselstange hat sich der Begrenzer um 2mm verschoben-in die alte Stellung wieder hergestellt,danach wollte ich die Platte wieder montieren, aber egal wie ich sie auch drehte bekam ich sie nicht wieder rein- In der Betriebsanleitung steht: Einbau der Platte bei angebautem Schwungrad erfolgt folgender Reihenfolge, nur diese Seite: 001-09-001 fehlt bei mir, und ich möchte mir die Demontage vom Schwungrad ersparen--- wer kann mir Helfen? ... Vielen Dank .. Gruss Wolfgang

Re: Jenbacher Kompressor

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 20:21
von wolfgangmarek
Grüss Gott, nachdem mir ein Bekannter einen Gabelschlüssel mit 65mm Schlüsselweite und Abzieher gebracht hat,um das Schwungrad zu ziehen, machte ich mich doch zum wiederholten mal dran, es so, zu schaffen, und habe den Hebel, der das von aussen steuert demontiert, und was soll ich sagen, jetzt hatte ich 2mm Luft um die Platte zu montieren-alles topp- Motor läuft-aber da sieht man mal wieder, wenn man aufgeben wollte, um den beschwerlicheren Weg zunehmen, ist es einfach doch besser es immer wieder zu probieren-bis es passt-ich gebe einfach nicht auf--- Gruss Wolfgang