Seite 2 von 3

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: Do 29. Nov 2018, 17:52
von Basti95
Hallo,
So dann stelle ich mich noch etwas genauer vor. :D

Ausrüstung .....
Da hab ich n Rehm Schutzgas-Schweißgerät und n EWM Wig Schweißgerät.
Außerdem ne kleine Weiler Drehbank und ne Ixion Tischbohrmaschine. Ne Metall-Bandsäge steht auch noch da.
Ansonsten halt n ganzen Haufen Werkzeug - was man halt so braucht. :roll:
Das Mag-schweißen hab ich mir komplett selber beigebracht (habe ich 2013 damit angefangen), das wig schweißen Hat mir ein netter Mann in einer Metallbau-Firma ne 1/2 std gezeigt - der Rest ist Lerning By doing :mrgreen:

Motoren hab ich so Ahnung von den grundlegenden arbeiten (alles Lerning By doing + viel Lesen)
Mein größtes Motoren Projekt war die Erneuerung von Laufbuchsen & Kolben bei meinem Deutz Motor.

Von Beruf ... ich traue es mich garnicht zu sagen - gelernter Bankkaufmann und arbeite mittlerweile in der Versicherungsbranche.

Diese ganzen Arbeiten ist für mich einfach der Ausgleich zu meinem Büro-Job.

Viele grüße
Basti

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: So 2. Dez 2018, 17:42
von Basti95
Sooo
Habe heute mal mit der Demontage von ZK angefangen
Ventile jetzt noch neu einschliefen + die Kiphebel + ventilfedern von 60 Jahren Öl-Kohle befreien - dann kann der schon wieder zusammengebaut werden.

Die Ablagerungen vom Wasserkanal durch den Kopf sind nicht ohne - mit was habt ihr die gespült und gereinigt ? Ich hätte das mit heißem Essig - Wasser gemacht. Was haltet ihr davon ?

Viele grüße
C5856F91-5346-4851-B9AE-48B4AD6FEFF1.jpeg
C5856F91-5346-4851-B9AE-48B4AD6FEFF1.jpeg (84.89 KiB) 2925 mal betrachtet

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: So 2. Dez 2018, 21:01
von Basti95
Ventile sind nun auch eingeschliffen - jetzt ist erst warsch. Wieder Pause bis zum nächsten Wochenende.

Gruß Basti
8FAC4F97-EB42-4116-91FF-F9AC506E3F66.jpeg
8FAC4F97-EB42-4116-91FF-F9AC506E3F66.jpeg (80.71 KiB) 2908 mal betrachtet
33ADD650-50A3-4F06-89E2-D0E0F3F06D08.jpeg
33ADD650-50A3-4F06-89E2-D0E0F3F06D08.jpeg (87.01 KiB) 2908 mal betrachtet

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: Sa 12. Jan 2019, 20:39
von Basti95
Hallo,
Nach langem ging es wieder weiter mit dem Motor - der zerlegte Zylinderkopf habe ich jetzt geeinigt und neu lackiert - für die Revisions Öffnungen neue Dichtungen aus Dichtungspapier rausgeschnitten etcY etc.
Kolben & Preul ist auch draußen zum reinigen - im Motor war so viel Schlamm - da muss ich alles leer
Räumen um den Dreck raus zu bekommen.

Viele grüße

Basti
8B39B7EE-ACD8-43BD-980D-74A24ABE8B6B.jpeg
8B39B7EE-ACD8-43BD-980D-74A24ABE8B6B.jpeg (77.1 KiB) 2789 mal betrachtet
948B73D3-B41A-4623-B602-C7EC83254AE3.jpeg
948B73D3-B41A-4623-B602-C7EC83254AE3.jpeg (68.95 KiB) 2789 mal betrachtet
7FFE863C-928E-4566-A94C-83304EF6619F.jpeg
7FFE863C-928E-4566-A94C-83304EF6619F.jpeg (67.37 KiB) 2789 mal betrachtet

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: So 20. Jan 2019, 18:31
von Basti95
Hallo,
Heute den Sonntag genutzt und den ZK montiert,
den neuen Auspuff noch angepasst und auch montiert.
Die ersten U-Profile für den Unterbau sind jetzt auch zugeschnitten - jetzt fehlt noch das Schwungrad dann ist der Motor wieder komplett und der Unterbau-Rahmen mit Rollen muss noch geschweißt werden.

Gruß Basti
AA71DF26-D2AF-45EF-926B-9EF7AD4B5ABF.jpeg
AA71DF26-D2AF-45EF-926B-9EF7AD4B5ABF.jpeg (72.99 KiB) 2729 mal betrachtet
6A57053A-91F2-4189-9B72-4D0928307EDF.jpeg
6A57053A-91F2-4189-9B72-4D0928307EDF.jpeg (71.63 KiB) 2729 mal betrachtet

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 08:17
von motorenbau
Hallo

Wow, das matte Finish sieht super aus! Schön, und nicht überrestauriert.

Gruß
Christian

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 11:01
von Basti95
Hallo,
Vielen Dank für das Kompliment.

Falls es jemand Interessiert:
Die Farbe ist RAL 7009 (Grüngrau) halbglänzend.

Ich verwende immer gerne die Mipa AK 231-50.
das ist ein 1-Komponenten dickschicht Kunstharz Lack mit Rost-Schutz (keine Grundierung notwendig).
Für die Lackier-Pistole noch verdünnen mit „Härterverdünnung für Kunstharz-Lacke“.

Gibt ne super wiederstandsfähige Oberfläche.

Gruß Basti

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: Mo 21. Jan 2019, 21:50
von Standuhr
Hallo Basti ,
das mit dem Bankkaufmann ist nicht schlimm :D :mrgreen: :mrgreen: !
Ich finde es immer klasse wenn jemand von einer ganz anderen beruflichen Ecke kommt und sich mit sowas beschäftigt und sich reinhängt!!! Ich kenne gelernte Maurer die Modellsternmotoren bauen! ;)
Ich plage mich noch mit meiner Kurbelwelle meines Typ E herum. Das Hubzapfenlager war völlig im Eimer (pitting 1mm :o ) und mußte zwangsläufig ausgetauscht werden. Die Reparatur war nicht so einfach da ich nur ein Rollenlager fand das mehr oder weniger paßte! Dafür mußten die Kurbelwangen nebst Lagerzapfen etwas modifiziert werden. Die Kurbelwelle ist wieder montiert und mittels Ölpresse gerichtet!!

P1120256.JPG
P1120256.JPG (50.53 KiB) 2648 mal betrachtet
P1120257.JPG
P1120257.JPG (52.23 KiB) 2648 mal betrachtet
P1120258.JPG
P1120258.JPG (92.99 KiB) 2648 mal betrachtet
Gruß Klaus

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: Di 22. Jan 2019, 06:26
von DerFarymann
Hi
Der wird wirklich schön!
Der Farbton ist auch gut getroffen!
Hast du auch den Wellendichtring der Kurbelwelle ausgetauscht?
Ich bin jetzt schon gespannt wann der nächste Motor kommt,ich hoffe es wird ein Farymann!
Mach weiter so!
Gruß Lothar

Re: Farymann Type E - Vorstellung des Neuzuganges + Fragen

Verfasst: Di 29. Jan 2019, 22:08
von Stamochris89
Hallo Basti, habe selbst 3 Farymann Motoren und muss sagen schöner Motor.

Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung

Gruß christoph