Re: Fichtel & Sach SB 130
Verfasst: Mi 5. Jun 2019, 20:48
Hallo,
außerdem war die Schmierung mit 1:100 statt der üblichen 1:50 auch nicht das wahre. Ein hoher Verschleiß war die Folge.
Die Historie der einzelnen Motoren kenne ich nicht, sicher ist aber, dass der SB 130/140 Besonderheiten waren, konstruktionstechnisch. Daneben gab es noch den SB 151, später SB 152, welche aber "normale" Konstruktionen waren und nicht so offensichtlichen Sparmaßnahmen unterlagen.
Ökologisch, bessere Abgaswerte? Mit weniger Öl ja, bei dem einfachen Vergaser, nein.
Das er leise ist, scheint immerhin funktioniert zu haben, wie du schreibst. Und das später Serienmäßig ("L"-Ausführungen). Beim z.B. SB 151 war eine zusätzliche Geräuschdämmung aufpreispflichtig.
Gruß,
Bastian
außerdem war die Schmierung mit 1:100 statt der üblichen 1:50 auch nicht das wahre. Ein hoher Verschleiß war die Folge.
Die Historie der einzelnen Motoren kenne ich nicht, sicher ist aber, dass der SB 130/140 Besonderheiten waren, konstruktionstechnisch. Daneben gab es noch den SB 151, später SB 152, welche aber "normale" Konstruktionen waren und nicht so offensichtlichen Sparmaßnahmen unterlagen.
Ökologisch, bessere Abgaswerte? Mit weniger Öl ja, bei dem einfachen Vergaser, nein.
Das er leise ist, scheint immerhin funktioniert zu haben, wie du schreibst. Und das später Serienmäßig ("L"-Ausführungen). Beim z.B. SB 151 war eine zusätzliche Geräuschdämmung aufpreispflichtig.
Gruß,
Bastian