Seite 2 von 3
Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 16:08
von abn-andi
Danke für die Antwort, so muß das sein.
Mir reicht es wenn er im Sommer anspringt, ich baue dann einfach eine Attrappe und fertig.
Toll das es noch Leute gibt die normale Antworten geben können

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 19:21
von abn-andi
Besorg mir jetzt doch Zündfix, die ersten Startversuche waren nix, er raucht nur

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 20:53
von Celler17
Hallo abn-andi,
probier es doch einfach mal mit warmen Wasser im Wasserkasten
Dann müsste er auch ohne Probleme an gehen
Mit meinem GW habe ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht, was das starten angeht im vergleich zu anderen Motoren
Du kannst uns gerne auch einmal ein Video machen

Videos sind immer top
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 21:36
von abn-andi
Muss das B auf der Rändelschraube an der EP nach oben zeigen? Beim Start oder immer?
Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 12. Sep 2019, 22:26
von Celler17
Das B muss so stehen, dass die Pumpe Druck aufbaut und die Düse einspritzt.
Du bewegst die Schraube lediglich zum abstellen
Wenn ich das richtig im Kopf habe steht das B oben, wenn es in der Betriebsstellung ist
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 12:13
von abn-andi
Motor läuft jetzt endlich, dank warmen Wasser, aber abstellen an der Schraube werde ich ihn nicht mehr. Der Pumpenhebel hat Wiederstand aber die Düse knarzt nicht mehr, da muss ich erst schauen warum.
Das gewünschte Video gibt's auch, kann es aber nicht anhängen

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 19:05
von Celler17
Hallo abn-andi,
ich gehe davon aus,dass die Düse erst nachdem er gelaufen ist und du ihn abgestellt hast nicht mehr geht.
Dies kann daran liegen, dass der hebel unten an der ESP nicht weit genug zurück gegangen ist. Das hat dann auch nichts mit der Schraube zu tun
Drück einfach mal unten an der ESP das Teil zum Block hin und dann sollte es theoretisch wiedergehen
Falls nicht kann ich dir auch noch weiter helfen
Mfg
Marcel S.
PS: Das Video müsstest du am besten auf YouTube hochladen, sonst ist es wahrscheinlich zu groß

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 20:12
von abn-andi
Hallo,
Ich hab heute Nachmittag schon rumm probiert, an dem Gestänge hab ich dann auch mal gespielt und da tat sich manchmal was und dann nicht mehr, Fördern tut die Pumpe immer aber anscheinend nicht immer mit Druck.
Ich muss da nochmal dran aber erst muss ich meinen Tank dicht bringen da gibt's immer riesige Sauerei

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 21:02
von Celler17
Hallo abn-andi,
schau mal, wenn sie nicht fördert, ob hinter der Pumpe, an der unterseite durch ein kleines Loch Diesel austritt
Wenn ja hält deine Pumpe hinten nicht mehr dicht, das würde erklären, warum sie Fördert, jedoch nicht genug Druck aufbaut.
Prüf das am besten noch ein mal.
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner GW 8 Gegengewichte an der KW
Verfasst: Do 19. Sep 2019, 21:03
von Celler17
Das Loch ist übrigens im Block hinter der Pumpe...
