Hallo zusammen,
Teil 6:
Ich habe das Ölventil sowie den Tropföler gereinigt, poliert und wieder montiert.
Danach habe ich mich um die Einstellung der Steuerzeiten gekümmert, was alles andere als einfach werden sollte.
Denn der Motor hat keine separate Nockenwelle, das Exzenter welches das Auslassventil steuert sitzt direkt auf der Kurbelwelle. Das Auslassventil befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von diesem Exzenter.
Quer durch das Kurbelgehäuse verläuft eine Welle an derer Enden sich auf der Seite des Steuernockens eine Gabel sitzt die die Exzentrische Bewegung des Steuernockens auf der Kurbelwelle für das Auslassventil abgreift und auf der anderen der Welle befindet sich eine Klinke die das Auslassventil betätigt.
Dadurch das sich die Steuernocke für das Auslassventil direkt auf der Kurbelwelle befindet, Arbeitet diese im Zweitaktverfahren. Daher öffnete sich das Auslassventil jede Halbe Umdrehung, einmal kurz vor dem Oberen Totpunkt und einmal kurz vor dem unteren Totpunkt.
Somit konnte der Motor zwar ein Gemisch aus Luft und Treibstoff ansaugen, dieses aber nie verdichten, da es sogleich wieder über das Auslassventil ausgestossen.
Etwas konnte noch nicht stimmen, bloss wo liegt der Fehler, was habe ich noch nicht richtig eingestellt?
Also sah ich mir den Mechanismus auf der Seite des Auslassventils genau an. Dort befindet sich ein Rädchen auf der Gewindestange welche vom Einlassventil her kommt. Das unterste Stück der Stösselstange des Auslassventil sitzt auf einem Bolzen, kann also eine Kippbewegung vollführen. Auf dieses bewegliche Stück der Stösselstange drückt von der der Klinke welches Sie ansteuert abgewandten Seite eine Blattfeder die am Motorblock befestigt ist dieses bewegliche Stück in Richtung der Klinke. Ist nun das Rädchen auf die richtige Position auf der Gewindestange gebracht, so öffnet die Klinke das Auslassventil wie gewünscht nur noch bei jeder zweiten Umdrehung.
Dabei kommt es allerdings auf weniger als einen Zehntelsmillimeter der Einstellung des Rädchens an. Jedes anziehen der Kontermutter verfälschte diese Einstellung wieder.
Ich verbrachte insgesamt ungefähr 5 Stunden damit diesen unglaublich diffizilen Mechanismus korrekt einzustellen.
Wer will kann sich das Ganze gerne am Objekt ansehen kommen, so lässt es sich einfacher erklären und verstehen.
Als nächstes folgt nun die Montage des Auspuffs, Kraftstofftank sowie das anfertigen der Kraftstoffleitungen.
MfG. Daniel