Seite 2 von 2

Re: Projekt Kreissäge

Verfasst: Sa 8. Feb 2020, 00:47
von Bar-Bie
Moin,
Hatte die Maschine immer diese Drehrichtung? Irgendwie beschleicht mich der Verdacht, daß sie falsch herum läuft! Das ist so nicht weiter tragisch, aber man sollte nicht vergessen, daß die Schraube die das Sägeblatt hält, immer so sein muß, daß sie sich nicht losdrehen kann!! Dann möchte ich nicht in unmittelbarer Nähe der Maschine stehen.
Die Schraube muß immer in Drehrichtung zu öffnen sein!!
Auch die Anbringung der Nuten im Maschinentisch sind eigentlich verkehrt herum. Die Nute parallel zum Sägeblatt ist für einen Schiebeanschlag, die Querrille für den Anschlag, der die zu sägende Holzbreite vorgibt.
Schöne Grüße aus Bielefeld

Re: Projekt Kreissäge

Verfasst: Do 13. Feb 2020, 16:43
von deutz93
Hallo
Gut erkannt ich habe die Drehrichtung geändert. Die Schraube kann sich auch nicht los drehen das ist alles fest und sicher.
Mfg.Max

Re: Projekt Kreissäge

Verfasst: Sa 15. Feb 2020, 00:03
von Bar-Bie
Moin,
Prima, nun solltest Du Dich noch um einen Spaltkeil kümmern, der hinter dem Sägeblatt befestigt wird. Er verhindert, daß Werkstücke auf den aufsteigenden Sägekranz kommen können und DIr dann ungehemmt entgegenfliegen!!
Einem damaligen Kollegen, der auch meinte ohne Spaltkeil zu arbeiten, hat ein kleiner Kunststoffklotz den ganzen Unterkiefer zerschlagen...!!!
Man glaubt gar nicht, was für Kräfte entfesselt werden können, wenn schnelldrehende Tischlereimaschinen nicht sachgemäß bedient werden!
Schöne Grüße aus Bielefeld