Seite 2 von 3

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 15:52
von Celler17
Hallo, :P

ich habe heute gemessen, wie viele Umdrehungen die Motoren jeweils machen :!:

Der Motor mit nur einem Schwungrad macht im Leerlauf ca. 290 U/min bei Vollgas macht er ca. 1500 U/min :!:
Die 1500 U/min passen auch zu Angaben von Güldner :!:

In einem Prospekt von Güldner sind folgende Drehzahlen angegeben:

• 8PS bei 1800 U/min
• 6,5PS bei 1500 U/min
• 4,5PS bei 1200 U/min
• 3,5PS bei 1000 U/min

Der „Problemmotor“ erreicht im Leerlauf ca. 900 U/min und im dritten Loch von unten auf dem Bild des Gashebels erreicht er bereits ca. 1800 U/min :!: Höher bin ich auch nicht gegangen... Das heißt, dass er tatsächlich zu schnell wird :!: Liegt das nun an der Generatoreinstellung :?:

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 11:58
von BUMI
Moin, 1800 scheint ja seine Nenndrehzahl zu sein. An dieser Stelle würde der Regler zu regeln beginnen wenn er unter Last läuft. Weil jeder Propotionalregler eine Regelabweichung hat kann der Motor über 1800 gehen wenn über den gasregler Druck auf die Reglerfedern ausgeübt wird und keine Last auf der Welle ist. wenn Du den Motor auf 1800 im leerlauf einstellst kannst Du ihn testen: bremse das Schwungrad mit einem Kantholz ab - die Drehzahl müsste leicht abfallen und der Auspuff laut werden. Wenn das so ist zieht der regler die pumpe auf Mehrfüllung weil die Drehzahl abgefallen ist. Theoretisch könntest Du in dieser Kantholzstellung den gasheben weiter aufziehen so dass die Drehzahl wieder auf 1800 steigt - dann könntest Du wieder weiter herunterbremsen und wieder nachstellen. Das ginge so lange bist der motor seine nennleistung erreicht hat und die Einspritzpumpe am Anschlag liegt. Wenn du dann mit dem Kantholz noch mehr drücken würdest fiele die Drehzahl immer weiter bis zum Stillstand ab.
Das ist aber praktisch kaum zu machen weil Du mir einem Bremsbalken die last nicht ausreichend konstant halten kannst.
Wenn Du das ausführen wolltest könntest Du einen" Pronyschen Zaum" einsetzen. Mit dem kannst Du die Last fenfühlig steigern und den Motor so weit belasten bis seine Drehmomentenkurve ihr maximum erreicht hat. Von diesem Punkt aus ist es möglich den motor noch etwas in der Drehzah zu drücken - Du musst allerdings dann sofort wieder etwas entlasten weil der Motor sonst stehen bleibt.........
Gruß, Burgfried

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 16:29
von Celler17
Hallo,

ich denke ich habe es verstanden ;)
Das würde dann bezogen auf den Generatorbetrieb heißen, dass wenn auf den motor Last kommt die Drehzahl nur bis zu einem gewissen Punkt gehalten werden kann und dann muss man per Gashebel etwas mehr Gas geben, um den Motor wieder auf die richtige Drehzahl zu bekommen :|
Ist mein Gedanke so richtig :?:

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 17:08
von BUMI
Genau so ist es. Gruß, burgfried

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 18:11
von Celler17
Hallo,

vielen Dank für deine Erklärung ;)

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 20:13
von wolfgangmarek
Grüss Gott, Burgfried du bist einfach Topppppppp...... Gruss Wolfgang

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 19:46
von Dieter1
Hallo Marcel,
Dein Güldner hat doch eine Natter Einspritzpumpe? und an dieser gibt es eine vom Regler kommende Reglerstange, diese endet dann an der ESP an einem Vierkant, das nennt sich dann (Regulierhebel mit Klemmschraube an der Brennstoffpumpe).
Dieser Vierkant steckt auf einer Welle (Regulierspindel) und wird von dem Regler über das Gestänge angetrieben also durch drehen verstellt.
Du löst also nur diese Klemmschraube auf der Regulierspindel und stellst durch vorsichtiges drehen
dein gewünschte Leerlaufdrehzahl ein. (Bei laufendem Motor)
Bedenke aber bitte durch zu geringe Drehzahl versagt die Schmierung im Motor.
Mit besten Grüßen Dieter

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 21:23
von BUMI
Moin, würde dann nicht der Regler wieder anfangen zu arbeiten und die Drehzahl erhöhen??? Du könntest auch die Stange länger stellen - das bringt nichts - es sei denn Du treibst es so weit bis der Regler am Anschlag liegt. Das wäre der selbe Zustand wie eine Anschlagschraube.
Gruß, Burgfried

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 21:37
von Celler17
Hallo Dieter, :P

vielen Dank für deine Antwort :!:

Ja der Motor hat eine Natter Pumpe ;) Wie du gesagt hast wird die Fördermenge über die Regulierspindel geregelt, welche durch das Reglergestänge mit dem Regler verbunden ist :idea:

Könntest du mir das genauer erklären wie das technisch funktionieren soll :?: Ich verstehe was ich tun soll, aber wie soll das gehen, wenn der Regler im Motor immer wieder versucht auf seine Drehzahl zu kommen :?:
Wenn ich genauer darüber nachdenken müsste ich die Regulierspindel genau in den Bereich drehen, wo sie gerade noch weit genug geschlossen ist, dass die Pumpe fördert für eine gewisse Drehzahl, dafür muss das Gestänge aber doch dann auf Vollgas stehen... Was passiert denn nun, wenn Last auf den Motor kommt :?: Theoretisch, wenn ich keinen Denkfehler habe denkt der Motor er gibt Vollgas, jedoch kommt er nicht weiter als auf die Stellung, wo ich ihn dann einstelle, damit er langsamer dreht :idea:

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege :!:

Mfg
Marcel S. :P

Re: Güldner GW 8 Drehzahl einstellen

Verfasst: Mo 3. Feb 2020, 21:39
von Celler17
Hallo Burgfried, :P

da habe wir wohl zum gleichen Zeitpunkt geschrieben :lol:

Mfg
Marcel S. :P