Re: DWK Motor
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 19:24
Moin,
Ein paar Fragen habe ich vorweg noch, bevor ich dir sagen kann, was du machen musst, dass der Motor sich in der Mehrzahl regeln lässt.
Hattest du die Pumpe ausgebaut und auch den Primärkasten geöffnet? Wenn ja hast du Fotos vom Innenleben?
Ist die Pumpe mit einem Gestänge oder ähnlichen verbunden, oder Ist sie nur aufgeschraubt und wird über Nocken betätigt? ( was ich stark annehme. )
Der Motor hat unabhängng vom Gashebel einen Regler verbaut, dieser kümmert sich um den konstanten Lauf und soll ein Überdrehen vermeiden.
Ich vermute, das die Reglerwelle wo auch der Steuernocken für die Einspritzpumpe mit drauf ist, auf Volllast steht und entweder schwergängig bzw. fest ist.
Andere Möglichkeit ist, dass die Druckfeder vom Regler nicht richtig eingestellt ist.
Es wäre auch noch die Möglichkeit, dass zwischen Einspritzpumpe und Gehäuse Einstellscheiben gehören, wo der Pumpenhub genau eingestellt wird.
Der Motor startet immer unter voller Förderung und regelt dann erst auf Leerlauf, dann kann über den Gashebel die Drehzahl angehoben oder veringert werden.
Kannst du Fotos einstellen von der abgebauten Pumpe und auch ein Foto vom Nocken?
Um so mehr Infos ich bekomme um so besser kann ich helfen.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi
Ein paar Fragen habe ich vorweg noch, bevor ich dir sagen kann, was du machen musst, dass der Motor sich in der Mehrzahl regeln lässt.
Hattest du die Pumpe ausgebaut und auch den Primärkasten geöffnet? Wenn ja hast du Fotos vom Innenleben?
Ist die Pumpe mit einem Gestänge oder ähnlichen verbunden, oder Ist sie nur aufgeschraubt und wird über Nocken betätigt? ( was ich stark annehme. )
Der Motor hat unabhängng vom Gashebel einen Regler verbaut, dieser kümmert sich um den konstanten Lauf und soll ein Überdrehen vermeiden.
Ich vermute, das die Reglerwelle wo auch der Steuernocken für die Einspritzpumpe mit drauf ist, auf Volllast steht und entweder schwergängig bzw. fest ist.
Andere Möglichkeit ist, dass die Druckfeder vom Regler nicht richtig eingestellt ist.
Es wäre auch noch die Möglichkeit, dass zwischen Einspritzpumpe und Gehäuse Einstellscheiben gehören, wo der Pumpenhub genau eingestellt wird.
Der Motor startet immer unter voller Förderung und regelt dann erst auf Leerlauf, dann kann über den Gashebel die Drehzahl angehoben oder veringert werden.
Kannst du Fotos einstellen von der abgebauten Pumpe und auch ein Foto vom Nocken?
Um so mehr Infos ich bekomme um so besser kann ich helfen.
Grüße aus dem Norden Motorenspezi