Seite 2 von 3

Re: DWK Motor

Verfasst: Di 3. Mär 2020, 19:24
von Motorenspezi
Moin,
Ein paar Fragen habe ich vorweg noch, bevor ich dir sagen kann, was du machen musst, dass der Motor sich in der Mehrzahl regeln lässt.

Hattest du die Pumpe ausgebaut und auch den Primärkasten geöffnet? Wenn ja hast du Fotos vom Innenleben?
Ist die Pumpe mit einem Gestänge oder ähnlichen verbunden, oder Ist sie nur aufgeschraubt und wird über Nocken betätigt? ( was ich stark annehme. )

Der Motor hat unabhängng vom Gashebel einen Regler verbaut, dieser kümmert sich um den konstanten Lauf und soll ein Überdrehen vermeiden.
Ich vermute, das die Reglerwelle wo auch der Steuernocken für die Einspritzpumpe mit drauf ist, auf Volllast steht und entweder schwergängig bzw. fest ist.

Andere Möglichkeit ist, dass die Druckfeder vom Regler nicht richtig eingestellt ist.

Es wäre auch noch die Möglichkeit, dass zwischen Einspritzpumpe und Gehäuse Einstellscheiben gehören, wo der Pumpenhub genau eingestellt wird.

Der Motor startet immer unter voller Förderung und regelt dann erst auf Leerlauf, dann kann über den Gashebel die Drehzahl angehoben oder veringert werden.

Kannst du Fotos einstellen von der abgebauten Pumpe und auch ein Foto vom Nocken?

Um so mehr Infos ich bekomme um so besser kann ich helfen.

Grüße aus dem Norden Motorenspezi

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 18:35
von Harrieholl
Hallo Motorspec,

Der Regler mit Steuernocken.

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 18:37
von Harrieholl
Links auf dem Foto Einlassventil
Rechts auf dem Foto Auslassventil

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 18:39
von Harrieholl
Pumpenkolben mit Pumpengehäuse

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 18:42
von Harrieholl
Einstellmuttern vor Pumpenhub

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 18:50
von Harrieholl
Kraftstoffpumpe mit Hebel zum Pumpen von Kraftstoff.

Bei diesem Motor ist kein Gas vorhanden?

GruB Harrie

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 22:05
von Motorenspezi
Hallo,
Ist so aufgebaut, wie ich vermutet habe. Ich gehe mal davon aus, dass der Regler mit Nocken freigängig Ist. Wenn der Motor kein Gashebel hat, dann ist er für seinen ehemaligen Einsatz voreingestellt. Er wird also gestartet und geht auf seine Solldrehzahl.

Wurde an der Grundeinstellung des Pumpenhubes etwas geändert oder ist alles noch original?

Wenn Ich Es richtig verstanden habe läuft der Motor nur, dass er sich in der Drehzahl nicht regeln lässt.

Auf Grundbasis deiner Informationen wirst du wohl eine externe Regulierung einrichten müssen, was geschieht denn, wenn du den Vorpumphebel langsam anhebst, dann sollte die Drehzahl ja logischerweise fallen.

Probiere es bitte einmal. Könnte die einfachste Lösung sein.

Grüße Mathias

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 22:05
von Motorenspezi
Ist immer schade, dass man so weit auseinander wohnt.

Re: DWK Motor

Verfasst: Mi 4. Mär 2020, 23:22
von schmierlappe
mot.jpg
mot.jpg (136.1 KiB) 2408 mal betrachtet
Was ist das?

Re: DWK Motor

Verfasst: Do 5. Mär 2020, 19:38
von Harrieholl
Hallo Schmierlappe
Dies ist der Ölmessstab.

Grüße Harrie