Seite 2 von 2
Re: Daten für Mercedes MB863 Stromaggregat
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 19:14
von ali
Hallo Christian.
Mit diesem Stromaggregat wird eine Tauchpumpe betrieben. Was passt besser eine Tauchpumpe mit 9.3 kw oder 7.5 kw ? Die 9.3 Kw Pumpe liefert mehr Wasser als die 9.3 Kw. Die Wasser Höhe ist ca. 130 m. Die Bohrung ist ca. 200 m Tief.
Viele Grüsse aus Tunesien
Ali
Re: Daten für Mercedes MB863 Stromaggregat
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:16
von schmierlappe
Hallo, die Generatore werden im allgemeinen nach der B- Leistung des Motors ausgelegt, weil ein Stromaggregat nie genau mit Höchstlast betrieben wird.
Das heißt bei 1500 Umdr und 50 Hz wäre die Leistung etwa 35 KVA, 390 V, 52 A, cos Phi 0,8,
oder bei einem Schiffsaggregat 1800 Umdr und 60 Hz etwa 40 KVA, 415 V, 56 A, cos Phi 0,8.
Man kann mit dem Aggregat problemlos einen 18,5 KW Motor betreiben, wenn er mit einem Stern/Dreieck Schalter angelassen wird. Eine automatische Pumpensteuerung wird damit wegen dem Spannungseinbruch beim Einschalten wahrscheinlich nicht gehen.
Re: Daten für Mercedes MB863 Stromaggregat
Verfasst: Sa 7. Mär 2020, 22:18
von schmierlappe
Ich hab da auch mal eine Frage zu den Mercedes Motoren:
Wieso hat Mercedes kleine 1-2-3- Zylinder gebaut, und dann auch noch Luftgekühlte?
Ich hatte vorher noch NIE davon gehört oder gar einen gesehen???
Das passt auch irgendwie nicht in das Programm, mit den PKW/LKW Diesel OM636 oder OM312 kann man doch problemlos alle kleinen Leistungen abdecken. Gab es das Bauprogramm schon vor dem Krieg oder kommt das von Maybach/ MTU?
Und hat vieleicht jemand ein Prospekt/ Verkaufsunterlagen von dem OM 636 als Industriemotor, wo auch auf die Besonderheiten bei unterschiedlichen Pumpenreglern/Verstellern, Vorkammern und Zylinderköpfen eingegangen wird, bei welcher Anwendung was empfohlen wird?
Re: Daten für Mercedes MB863 Stromaggregat
Verfasst: So 8. Mär 2020, 11:28
von motorenbau
Hallo
Diese Motoren gab es ab 1960 und sie wurden in Berlin-Marienfelde gebaut, anscheinend hauptsächlich für den Export. Es gab sie Wasser- und Luftgekühlt als 2, 3 und V4-Zylinder.
Gruß
Christian
Re: Daten für Mercedes MB863 Stromaggregat
Verfasst: So 8. Mär 2020, 14:01
von Christian Rady
Moin, Christian!
Und auch als V6 und V8! Ich hab von allen Datenblätter, falls wer mal was braucht... so wie Ali. Sie sind tatsächlich extrem selten.
Grüße ausm Barnim!
Christian
Re: Daten für Mercedes MB863 Stromaggregat
Verfasst: So 8. Mär 2020, 14:03
von Christian Rady
Danke, Schmierlappe, für deine Ergänzungen... bei Aggregaten bin ich nicht sooo sattelfest!