Seite 2 von 3
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 14:54
von Celler17
Hallo Hartwig,
das prüfen kannst du ja problemlos tun indem du die Druckleitung an der ESD abbaust und dann solltest du ja je nach Kolbenpoition sehen können, wann er das fördern beginnt
Du hattest am Anfang erwähnt, dass er kurz anläuft, aber direkt wieder aus geht. Dieses Phänomen hatte ich tatsächlich auch schon an einem GW 8 von mir

Bei mir lag es an der Düseneinstellung. Ich habe einfach die obere kappe der Düse demontiert und nach Gefühl eingestellt, da man vorher auch keinen richtigen Wiederstand im Vorpumphebel gespürt hat oder erst sehr spät.
Normal sollte man das an einem Abdrückgerät einstellen
Die Düse sollte auf etwa 160 atü eingestellt werden
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Sa 4. Jul 2020, 14:58
von Hartwig
werde ich prüfen, danke
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 20:51
von Hartwig
Frage: die Kerbe in dem Hebel: gehört das so, oder sollte ich das aufschweißen?
Läuft sehr schön:
https://www.youtube.com/watch?v=oFdCMyoOpZM
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 22:19
von Celler17
Hallo Hartwig,
es freut mich zu sehen, dass er wieder läuft
An was lag es denn nun
Die Kerbe am Vorpumphebel gehört da Normal nicht hin
Ist das Abstellventil an deiner Pumpe funktionsfähig
Von außen sieht es etwas komisch aus. Ist jedoch nicht relevant für die Funktion des Motors
Viel Spaß nun mit dem Motor
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 22:38
von Hartwig
Grund war ein verdreckter Hahn. Ich stelle den Motor unten an der Regelstange ab
Was meinst du mit Abstellventil?
Den Hebel werde ich dann aufschweißen.
Danke.
Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 23:01
von Celler17
Hallo Hartwig,
normal soll der Motor über ein drehbares Rädchen an der ESP abgestellt werden. Dieses ist verbunden mit einem Nocken, welcher innerhalb der Pumpe das Saugventil öffnet und so die Pumpe keinen Druck mehr aufbauen kann
Anbei ein Bild wo dieses Rädchen zu sehen ist
Auf dem zweiten Bild ist dieses oberhalb der Druckleitung zu sehen
Der Vorpumphebel ist hier denke ich einigermaßen erkennbar
Bei weiteren Fragen helfe ich dir gerne
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 23:12
von Hartwig
Aha. Bei mir ist da ein Hahn.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 23:16
von Celler17
Hallo Hartwig,
An deiner Stelle würde ich den da einfach lassen, da es wahrscheinlich nicht ganz so einfach wird solch ein Teil zu bekommen
Den Motor kannst du auch einfach abstellen, indem du den Hebel oben hälst
Mfg
Marcel S.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Mo 6. Jul 2020, 23:21
von Hartwig
So werde ich es machen
Aber den Auspuff muß ich neu machen. Der Pkw Schalldämpfer geht gar nicht.

Re: Güldner Standmotor 31984
Verfasst: Di 7. Jul 2020, 09:07
von Celler17
Hallo Hartwig,
schau dir doch einmal auf ebay Kleinanzeigen die Anzeige mit der Nummer:
1187777408 an
Vielleicht gibt es das ja mit passendem Gewinde für den original Flansch
Mfg
Marcel S.
