Seite 2 von 3
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 09:23
von motorenbau
Hallo
Bei der Entschlüsselung des Einspritzpumpentyps hilft Dir vielleicht aus diese Aufstellung:
Beispiel: PE 3 B 100 E 300
So bedeutet dies folgendes:
- PE = Pumpe mit Eigenantrieb
- 3 = Anzahl der Zylinder bzw. Pumpenelemente
- B = Größenbezeichnung (B Pumpe für Pumpenkolben von 5 – 10mm Durchmesser)
- 100 = Kolbendurchmesser in Zehntel mm (10 mm)
- E = Änderungsbuchstabe (A = erste Ausführung, B = zweite Ausführung, ...)
300 = Zusammenbauzahl und zwar:
- Hundertziffer = Lage der Strichmarke die sich auf der Stirnseite der Nockenwelle
befindet
1 = Strichmarke links für Pumpen ohne Kraftstoffpumpe
2 = Strichmarke rechts für Pumpen ohne Kraftstoffpumpe
3 = Strichmarke links für Pumpen mit eingebauter Kraftstoffpumpe
4 = Strichmarke rechts für Pumpen mit eingebauter Kraftstoffpumpe
- Zehnerziffer = Lage des Reglers
0 = ohne Regler
1 = Regler links
2 = Regler rechts
- Einerziffer = Lage des Spritzverstellers
0 = ohne Spritzversteller
1 = Spritzversteller links
2 = Spritzversteller rechts
Gruß
Christian
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Fr 4. Sep 2020, 17:16
von BFuenf
Moin zusammen!
Da habe ich dann ja etwas Lektüre für's Wochenende. Vielen Dank!
Gruß B5
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 00:46
von BFuenf
Moin zusammen,
habe mir mal den alten Lehrfilm von Bosch zu der Einspritzanlage angesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=PEtA_H64loE
Da finden ja Synapsen wieder zueinander, die sich seit 30 Jahren aus dem Weg gingen.
Ich hatte mir in der Lehrzeit mal von einem MB/8 (ich glaube vom 200D) eine Einspritzpumpe in Trittau gekauft, um daran rumzuschrauben. Ich glaube, dass das Teil noch irgendwo in einer Kiste bei Vattern im Keller liegt.....
Laut der Zusammenbauzahl handelt es sich dann ja um eine Pumpe ohne Regler und ohne Spritzversteller. Ohne Spritzversteller verstehe ich ja noch bei bescheidenen 1.000 U/min, aber ohne Regler? Da müssen meine Synapsen noch etwas dichter zusammenrücken.
Gruß B5
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Sa 5. Sep 2020, 11:08
von BUMI
Moin, der Jastram ist ja keine neue Konstruktion. Wenn ich mich recht entsinne hatte ein bei mir vor langer Zeit stehender 2 Zylinder 2 Einzelpumpen - da müsste der Regler im Räderkasten gewesen sein.
Wenn bei deiner Pumpe kein regler integriert ist könnte der am Motor sitzen. Ein schiffsmotor muss bei fester Koppelung der welle nicht unbedingt einen regler haben weil der Propeller bei steigender Drehzahl immer schwergängiger wird. Du hast aber ein Wendegetriebe dran - da wäre eine regelung schon sinnvoll.
Gruß, Burgfried
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 12:26
von Heidi 1920
Hallo,
Tja, so sieht es aus wenn der Jastram nicht regelmäßig mit Entkalker gespült wird: Kühlmantel total verrostet, Kolben Fresser, beim Versuch irgendwas zu lösen ist der Zylinder geplatzt.
Axel
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 12:32
von Heidi 1920
Hallo,
Zyl. 2 ist soweit noch in Ordnung, der Kühlwassermantel wird noch erneuert.
Axel
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 15:12
von BUMI
Moin, das sieht sehr stark nach Seewasserkorrosion aus - ist der mal in Seewasser gelaufen?
Gruß, Burgfried
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 18:06
von Heidi 1920
Hallo Burgfried,
Ich weiß nicht wo der gelaufen ist, war wohl ein Mühlen, Pump, Stationärmotor.
Axel
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Mi 28. Dez 2022, 22:32
von motorenbau
Hallo
Das ist ein eher ungewöhnlicher Schaden, wenn der Motor kein Salzwasser gesehen hat. Jastram-Motoren hatten oft eine sogenannte Außenhautkühlung, bei der der Motor einen geschlossenen, mit Glysantin-Wasser gefüllten Kühlkreislauf hatte. Als Wärmetauscher wurde ein Teil der Unterwasser-Rumpffläche des Schiffes genutzt. Das funktioniert natürlich nur bei einem Rumpf aus Stahl.
Ansonsten würde ich Burgfried's Theorie bestätigen, das sieht sehr nach Salzwasser-Korrosion aus.
Gruß
Christian
Re: Restaurierung Jastram KRCD 3-Zylinder Diesel
Verfasst: Do 29. Dez 2022, 08:38
von Heidi 1920
Hallo,
Kolben von Zyl 1, 2, 3, der vierte ist vom MWM 518, Kolbenfresser durch falsches Öl.
Axel