Re: diskussion Gasumbaz Notstromer
Verfasst: Sa 27. Feb 2021, 16:53
Hallo Ich bin der Meinung wir sollten nicht die Fehler unserer Vorfahren Wiederholen .In dem Wir Holzgasgeneratoren usw. zur Stromerzeugung neu erfinden oder ähnliches. Bitte daran denken wenn wir irgendwas verbrennen um Strom zu erzeugen vernichten wir unsere Atemluft. Ich habe 30 Jahre Erfahrung als Hobbyschrauber von Standmotoren angesammelt. Ich dachte früher genau so! da wir hier im Osten zur Wendezeit viele Stromausfälle zu verzeichnen hatten. Strom ist heute noch viel wichtiger geworden. Ohne Strom geht nichts in unserer heutigen Zeit. Keine Heizung kein Handy. Leider gingen meine Strom-Aggregate nach einigen Jahren Standzeit auch nicht mehr als Sie benötigt wurden. Beim LPG Gasstromerzeuger war die Gas Membran defekt (Alterungserscheinungen ) und Beim Diesel war die Einspritzpumpe fest gestanden. Als ich den Diesel wieder zum laufen hatte war auch der Strom wieder da. Ich rate doch sehr ab zu der Antiquierten Technik zu Zeitaufwendig nicht haltbar genug zu Wartungsintensiv. Und was ist wenn Stromausfall ist und der Mann im Haus ist nicht da ? Meine inzwischen 17 Jahre alte PV Anlage hingegen, liefert immer noch 100% und ist nie defekt gewesen. Inzwischen liegt man bei den Modulen schon bei unglaublichen 400 Watt Leistung je Modul. Angefangen hat es damals mit 85 Watt je Modul.1,7x1 Meter Größe. Die PV Module sind Langlebig und inzwischen auch sehr Preiswert. Auslaufmodelle mit 300 Watt Modulleistung kosten im Großhandel nur noch 85,-Euro .Im Vergleich kosteten die 85 Watt Module früher zwischen 1000-1500 DM. Die Stromspeicher stecken hingegen in der Pubertät. Soll heißen sind nicht mehr so anfällig etwas ausgereifter aber das Preisleistungsverhältnis wird sich in den nächsten Jahren zwangsläufig um vieles verbessern. Für Lithium Gegner gibt es auch völlig ungefährliche Salzwasser Batteriespeicher. Zum Beispiel bei Green Energie. Leider momentan noch recht teuer für etwas Salzwasser Baumwolle Manganpulver und Plastikgehäuse. Ich habe 2020 mit nur 14 Modulen 5,4 MW Strom Produziert. Wenn ich jetzt Preiswerte Module rechne mit 16 Stück sind das 1360 Euro und der Produktion von 5400 KW. Sind das ca 4 Euro je erzeugtem KW Wenn man die Abschreibung auf 1 Jahr rechnet. Die PV Anlagen halten aber wesentlich länger die ältesten sind von 1972 und haben immer noch 94% Wirkungsgrad. Die PV Module sind auf mindestens 20 Jahre ausgelegt halten tun sie vermutlich viel länger. Mal ehrlich preisgünstiger kann niemand Strom erzeugen. Auch kein Atomkraftwerk .Ich kann nicht verstehen warum nicht alle sowas schon längst auf dem Dach haben .Nur das Speicherproblem wurde vernachlässigt. Aber man ist dran und es gibt vielversprechende Projekte. Kurz gesagt das Stromerzeugungsproblem ist gelöst nur noch nicht das Speicherproblem. Daran zuarbeiten macht Sinn. Ich freue mich drauf das noch erleben zu können. Gruß Thomas